Probiotika sind lebende Bakterien, die bei Aufnahme in den Darm günstige Wirkungen für den Körper hervorrufen. Das Konzept, schädliche Bakterien der Darmflora durch nützliche zu ersetzen, geht auf Elie Metchnikoff (1907) zurück.
Kategorie: Pathophysiologie
Pathophysiologie bedeutet Wissenschaft von den Abweichungen und Störungen normaler Funktionszusammenhänge, die zur Entstehung von Krankheiten führen.
Mikrobiom
Das Mikrobiom des Darms ist das kollektive Genom der Darmflora und repräsentiert die Gesamtheit der im Darmkanal vorhandenen Mikroorganismen (Mikrobiota). Es setzt sich in den verschiedenen Darmabschnitten unterschiedlich zusammen und beinhaltet sowohl aerobe als auch anaerobe Keime.
Allergie
Als Allergie wird eine immunologische Überempfindlichkeit des Körpers auf Substanzen bezeichnet (hypererge Reaktion), mit denen er mehr als einmal in Kontakt kommt. Substanzen, die ohne Verletzung der Körperoberfläche und ohne Infektion eine solche Reaktion auslösen, werden als Allergene bezeichnet.
Renin-Angiotensin-Aldosteron-System
Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) ist ein Regulationssystem, welches den Blutdruck und das Blutvolumen aufrechterhält. Im Fall einer Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) kann es jedoch kontraproduktiv wirken und das geschwächte Herz überlasten.
Übergewicht und Zuckerkrankheit: Basics
Starkes Übergewicht und Zuckerkrankheit stehen über das metabolische Syndrom miteinander in enger Verbindung. Zugrunde liegt eine komplexe Störung des Zucker- und Fettstoffwechsels.
Ferroptose
Die Ferroptose ist eine Form des Zelltods, der nicht programmiert (nichtapoptotisch), aber reguliert ist, und bei dem Eisen die Ausschlag gebende Rolle spielt. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Körpers durch Elimination kranker Zellen.
Makrophagen
Makrophagen sind amöboid bewegliche Zellen des Immunsystems. Sie „fressen“ (phagozytieren) Bakterien, andere Fremdpartikel sowie alternde Körperzellen, Tumorzellen und Teile abgestorbener Zellen (Zelldetritus) des Körpers (Phagozytose) und verdauen und entsorgen sie.
Pulmonale Hypertonie
Pulmonale Hypertonie bedeutet Bluthochdruck in der Arterie, die vom rechten Herzen zur Lunge führt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass der Mitteldruck über 25 mm Hg bzw. der systolische Druck über 30 mm Hg (in Ruhe) liegt.
Verzweigtkettige Aminosäuren
Verzweigtkettige Aminosäuren (branched chain amino acids, BCAA) sind durch eine Verzweigung der Kohlenstoffkette charakterisiert. Sie können vom Körper nicht selbst synthetisiert werden und gehören daher zu den essenziellen Aminosäuren.
Feinstaub gefährdet die Gesundheit
Feinstaub gefährdet die Gesundheit. Er entfaltet Sofort- und Langzeitwirkungen. Dies ist schon lange bekannt. Überall auf der Welt besteht jedoch ein erheblicher Mangel an Kompetenz bezüglich Umweltgesundheit.