Als Allergie wird eine immunologische Überempfindlichkeit des Körpers auf Substanzen bezeichnet (hypererge Reaktion), mit denen er mehr als einmal in Kontakt kommt. Substanzen, die ohne Verletzung der Körperoberfläche und ohne Infektion eine solche Reaktion auslösen, werden als Allergene bezeichnet.
Mehr lesenSchlagwort: Allergie
Immunglobulin E
Immunglobulin E (IgE) ist eine besondere Gruppe der Immunglobuline, die eine Rolle bei der Immunabwehr von Parasiten und bei der Allergie spielen. Seine Konzentration im Blut ist im Vergleich zu der anderer Immunglobuline (IgA, IgM und IgG) sehr gering und beträgt nur etwa 30 ng/ml.
Mehr lesenEosinophilie
Eosinophilie bedeutet eine über 500/μl erhöhte Zahl der eosinophilen Granulozyten im Blut; dies entspricht in etwa einem Relativanteil von mehr als 5 % der weißen Blutkörperchen im Differenzialblutbild.
Mehr lesenHistaminintoleranz
Die Histaminintoleranz ist eine relativ häufige, jedoch selten diagnostizierte Form der Nahrungsmittel- und Medikamentenunverträglichkeit.
Mehr lesenNahrungsmittelunverträglichkeit
Unter Nahrungsmittelunverträglichkeit (Nahrungsmittelintoleranz) werden körperliche Missempfindungen nach Aufnahme bestimmter Nahrungsmittel verstanden, wobei die Lebensmittel selbst oder die Zusatzstoffe für die Reaktion des Körpers verantwortlich sein können.
Mehr lesenAllergisch-hypererge Reaktionen
Allergisch-hypererge Reaktionen sind Überempfindlichkeitsreaktionen des Körpers, die auf einer Freisetzung von Histamin und anderen Mediatorstoffen aus Mastzellen beruhen.
Mehr lesenÜberempfindlichkeitsreaktionen
Überempfindlichkeitsreaktionen des Körpers werden immunologisch ausgelöst. Es werden verschiedene Typen unterschieden. Der Typ 1 ist der „Soforttyp“; Typ 4 der „verzögerte Typ“; beide gehören zu den allergischen Reaktionen. Die Typen 2 und 3 gehören zu den autoimmunen Reaktionen.
Mehr lesenAntihistaminika
Antihistaminika dämpfen eine übermäßige Wirkung von Histamin im Körper und werden zur Behandlung von Allergien und Überempfindlichkeitsreaktionen eingesetzt. Histamin ist eine biologische Substanz, die im Körper an vielen Stellen gebildet wird und vielfältige Wirkungen entfaltet.
Mehr lesenAnaphylaktischer Schock
Anaphylaktischer Schock bedeutet Kreislaufkollaps durch eine überschießende allergische Reaktion des Körpers auf Fremdstoffe. Er verläuft lebensbedrohlich mit Atemnot, Herzrasen und Blutdruckabfall und bedarf einer sofortigen intensivmedizinischen Behandlung.
Mehr lesenClemastin
Clemastin ist ein Antihistaminikum der ersten Generation, das ein bleibendes Interesse als eine Substanz gefunden hat, die das Gehirn zu schützen vermag. Es regt die Regeneration von Nervenzellauläufern im Gehirn und an peripheren Nerven an und weist günstige Effekte bei multipler Sklerose, Schizophrenie und Depression auf.
Mehr lesen