Das Dumping-Syndrom ist ein Komplex von Symptomen, der nach Nahrungsaufnahme bei Patienten auftritt, die aufgrund einer Magenoperation keinen Pylorus (Schließmuskel am Magenausgang) mehr haben.
Mehr lesenKategorie: Pathophysiologie
Pathophysiologie bedeutet Wissenschaft von den Abweichungen und Störungen normaler Funktionszusammenhänge, die zur Entstehung von Krankheiten führen.
Alkalose bei schweren Leberkrankheiten
Eine Alkalose bei schweren Leberkrankheiten zeigt ein kritisch fortgeschrittenes Stadium an. Sie ist messbar durch Anhebung des pH-Werts über pH 7,44 im Blut bei der Blutgasanalyse.
Mehr lesenStuhlgang
Als Stuhlgang wird das Absetzen von Stuhl durch den Darmausgang (Analkanal) oder einen künstlichen Darmausgang (Anus praeter) bezeichnet. Seine Veränderung kann Anlass zu einer Diagnostik sein, die zu sehr verschiedenen Krankheiten führen kann.
Mehr lesenElektrolytregulation bei Lebererkrankungen
Die Elektrolytregulation bei Lebererkrankungen kann tiefgreifend gestört sein. Sie beinhaltet insbesondere eine Hyponatriämie (erniedrigte Natrumkonzentration im Blut), oft auch eine Hypokaliämie .
Mehr lesen