Linksherzinsuffizienz bedeutet Leistungsschwäche der linken Herzkammer. Sie führt zu einer Blutstauung in den Lungen bis hin zum Lungenödem, allgemeiner körperlicher Schwäche und Atemnot. Die zugrunde liegende Abnahme der Pumpleistung kann akut auftreten oder sich langsam entwickeln.
Mehr lesenKategorie: Herzkrankheiten
In der Kategorie Herzkrankheiten sind Krankheiten des Herzens sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Herzschmerzen
Herzschmerzen sind Beschwerden, die der Patient über dem Herzen verspürt oder dem Herzen zuordnet. Sie werden auch als Angina pectoris bezeichnet. Gelegentlich werden sie dem Herzen fälschlicherweise zugeordnet; denn auch andere Ursachen können eine Rolle spielen.
Mehr lesenHerzfrequenz
Die Herzfrequenz ist ein Parameter der Herzfunktion. Die Pulsfrequenz ist bei regelmäßigem Sinusrhythmus nicht aber bei der absoluten Arrhythmie mit ihr identisch. Bei einer Pulsunregelmäßigkeit ist daher zu klären, ob alle Herzschläge in die Peripherie durchkommen.
Mehr lesenForamen ovale
Das Foramen ovale ist eine Öffnung im Septum zwischen den beiden Vorhöfen des Herzens, die vor der Geburt besteht und sich meist nach der Geburt schließt.
Mehr lesenRanolazin
Ranolazin ist ein Medikament, welches die Behandlungsmöglichkeiten einer Angina pectoris für den Fall erweitert, dass die herkömmliche Therapie nicht vertragen wird oder nicht wirkt. Es wirkt zudem gegen invasiv wachsende, bösartige Tumore.
Mehr lesenTirofiban
Tirofiban (Aggrastat®) ist ein starker Thrombozytenaggregationshemmer. Er wird während Kathetereingriffen am Koronarsystem eingesetzt, um Infarktkomplikationen zu minimieren.
Mehr lesenDronedaron
Dronedaron senkt die Herzfrequenz. Es erweitert die Behandlungsmöglichkeiten der schnellen Form der absoluten Arrhythmie bei Vorhofflimmern. Es reduziert das Risiko, durch eine tachykarde Herzrhythmusstörung (extrem hohe Herzfrequenz, z. B. Herzflimmern oder Herzflattern) zu sterben.
Mehr lesenDigitalisglykoside
Digitalisglykoside sind medikamentös wirksame Substanzen mit einem Steriodkern und Zuckerseitenketten, die aus Extrakten des roten Fingerhuts (Digitalis purpurea) gewonnen wurden. Digitalisglykside gehören mit anderen herzwirksamen Glykosiden.
Mehr lesenShisha-Rauchen
Shisha-Rauchen (Rauchen einer Wasserpfeife) ist eine gemeinschaftsbildende Tradition im nahen Osten, bei der Tabakqualm durch eine Wasser enthaltende Flasche gefiltert inhaliert wird. Die Wasserpfeifentradition breitet sich hierzulande unter Jugendlichen aus.
Mehr lesenRauchen
Rauchen macht süchtig. Es ist die Nummer 1 der vermeidbaren Krebsursachen und, wie auch Abgewöhnungsprogramme, von großer gesundheitspolitischer Bedeutung.
Mehr lesen