PTSD bedeutet (engl.) posttraumatic stress disorder oder (dtsch) posttramatische BelastungsstörungC. Sie ist ein Psychotrauma, das körperliche Auswirkungen hat.
Mehr lesenStressbewältigung
Weiterleitung nach: Stress – Stressbewältigung
Mehr lesenCa19-9
Ca19-9 (meistens: CA 19-9) ist ein Labormarker für Tumore. Es ermöglicht die Verfolgung eines Verlaufs unter Therapie. Als Screening-Tool in der Tumordiagnostik ist es nicht gut geeignet.
Mehr lesenPatienteninformationen zum Diabetes
Im Folgenden sind Patienteninformationen zum Diabetes zusammengestellt: zur Krankheit, ihren Komplikationen und ihrer Behandlung.
Mehr lesenHerzattacke
Als Herzattacke wird ein heftiger Schmerz im unteren linken und mittleren Brustkorb bezeichnet. Als Auslöser eines solchen Schmerzes kommen jedoch auch andere Ursachen in Betracht, sodass eine genaue Differenzialdiagnostik erfolgen muss.
Mehr lesenKoronarstents
Koronarstents sind Überbrückungen von Verengungen in Herzkranzgefäßen durch Röhrchen, die mit Kathetertechnik exakt platziert werden.
Mehr lesenInstabile Angina pectoris
Definition Eine instabile Angina pectoris vor bei einem starken, lang andauernden Herzengegefühl (über 20 Minuten) ohne Ausbildung eines Herzinfarkts (STEMI
Mehr lesenKoronarangiographie
Die kathetergestützte Koronarangiographie (coronary angiography) stellt eine der wichtigsten Methoden in der Kardiologie dar. Es ist eine selektive Untersuchung der Herzkranzgefäße (Koronararterien) mit Röntgenkontrastmittel.
Mehr lesenGewichtsreduktion
Eine Gewichtsreduktion bei Übergewicht und Adipositas beinhaltet eine Reduktionsdiät, eine vermehrte körperliche Bewegung sowie u. U. Medikamente.
Mehr lesen