Gesunde Ernährung enthält alles, was der Körper zur Bewältigung seiner Aufgaben benötigt, und vermeidet alles, was ihn akut oder auf Dauer schädigt. Sie trägt zu langem Leben bei. Was als „gesund“ anzusehen ist, hängt ab vom Körperzustand (Gesundheit, Krankheit) und von den genetischen Anlagen.
Mehr lesenKategorie: Leben
Intelligenz und Gehirn
Intelligenz ist eine komplexe geistige Fähigkeit, die hilft, Probleme des Lebens zu erkennen, einzuordnen und zu bewältigen. Sie setzt sich aus verschiedenen Teilfähigkeiten zusammen.
Mehr lesenEthik in der Medizin
Ethik in der Medizin (auch als „Medizinethik“ oder „Medizinische Ethik“ bezeichnet) ist das Teilgebiet der Ethik, das sich mit den Grundlagen sittlichen Verhaltens in der Medizin sowie ihren Wurzeln und Wirkungen in der Gesellschaft befasst.
Mehr lesenAlkoholgenuss
Alkoholgenuss ist ein vielschichtiges Phänomen: er hat psychische, gesundheitliche und soziale Auswirkungen. Für manche Menschen hat Alkohol Suchtwirkung.
Mehr lesenGesinnungsethik und Verantwortungsethik
Gesinnungsethik legt die Gesinnung eines Menschen als obersten Maßstab zugrunde, Verantwortungsethik dagegen auf Erfolg und Wirkung einer Handlung
Mehr lesenDie Zelle: Basics
Die Zelle ist die kleinste lebende Einheit im Körper. Zellen unterscheiden sich durch ihre Funktionen. In einem vielzelligen Organismus arbeiten sie eng zusammen, um aus der Kooperation Vorteile ziehen zu können.
Mehr lesenGehirn und Geist
In der Rubrik „Gehirn und Geist“ werden Themen zusammengestellt, die sich mit dem Gehirn, seinen Fähigkeiten und seinen Störungen befassen.
Mehr lesenHoffnung
Hoffnung ist ein grundlegender Antrieb des Menschen. Im normalen Alltag ist sie als Empfindung meist wenig präsent; die Präsenz wächst jedoch mit der Bewusstheit einer Gefährdung für das eigene Wohlbefinden, sei die Gefährdung physischer oder psychischer Natur.
Mehr lesenStress und Stressbewältigung
Stress bedeutet im Englischen Druck, Belastung, Anpannung. Nach Hans Selye ist er die Reaktion des Körpers auf Stressoren (Stressfaktoren). Eustress fördert Gesundheit uns Befinden, Dysstress führt zu Depression.
Mehr lesenKörperliche Aktivität
Körperliche Aktivität steigert die muskuläre Fitness, kräftigt die Abwehr des Körpers, beugt einer Krebsentstehung vor und steigert das Wohlbefinden. Sie verlangsamt die Abbauprozesse im Alter.
Mehr lesen