Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten sind Krankheiten, die durch übertragbare Erreger bedingt sind. Als Krankheitserreger kommen Bakterien, Viren, Pilze und Prionen in Frage.

14. Juli 2025 Infektionskrankheiten / Kinderkrankheiten

Windpocken

Windpocken (engl. chicken pox) sind eine hoch ansteckende Kinderkrankheit, die durch Herpes-simplex-Viren (DNA-Viren) ausgelöst wird. Die Ausbreitung erfolgt durch Tröpfcheninfektion durch die Luft oder durch direkten Kontakt mit Windpockenkindern.

Mehr lesen
25. Juni 2025 Infektionskrankheiten / Magendarmkrankheiten

Helicobacter-pylori-Gastritis

Die Helicobacter-pylori-Gastritis, kurz Hp-Gastritis, ist eine chronische Magenschleimhautentzündung vom Typ B, die durch das Gram-negative und obligat pathogene Bakterium Helicobacter pylori (H.p.) ausgelöst und unterhalten wird.

Mehr lesen
22. Juni 2025 Infektionskrankheiten / Rheumatische Krankheiten

Zecken als Krankheitsüberträger

Zecken sind Parasiten, die als Krankheitsüberträger in der Humanmedizin und auch in der Tiermedizin eine große Bedeutung erlangt haben.

Mehr lesen
15. Juni 2025 Darmkrankheiten / Infektionskrankheiten

Rotavirus-Infektion

Rotaviren sind weltweit Erreger einer Darminfektion und wegen des Flüssigkeitsverlusts besonders bei Kleinkindern und Säuglingen gefürchtet.

Mehr lesen
15. Juni 2025 Darmkrankheiten / Infektionskrankheiten

Norovirus-Infektion

Die Norovirus-Infektion ist die häufigste Ursache akuter Durchfallkrankheiten bei Erwachsenen. Durch hohe Kontagiosität kommt es meist zu einer raschen endemischen Ausbreitung. Es besteht Meldepflicht.

Mehr lesen
15. Juni 2025 Darmkrankheiten / Entzündung / Infektionskrankheiten

Infektiöse Kolitis

Eine infektiöse Kolitis ist eine Entzündung des Dickdarms (Kolitis) durch übertragbare Erreger, wie Bakterien, Viren oder Pilze. Die Symptome bestehen aus Durchfällen (Diarrhö), Allgemeinsymptomen in unterschiedlicher Ausprägung (wie Fieber, Bauchkrämpfe, Übelkeit, Völlegefühl, Abgeschlagenheit).

Mehr lesen
10. Juni 2025 Infektionskrankheiten / Neurologische Krankheiten

FSME

FSME ist das Akronym für Frühsommermeningoenzephalitis (englisch: tick-borne encephalitis, TBE). Sie ist eine Infektionserkrankung des zentralen Nervensystems, die durch Zecken übertragen wird.

Mehr lesen
8. Juni 2025 Infektionskrankheiten / Leberkrankheiten / Therapie

PEG-Interferon-basierte Hepatitis-C-Therapie

Die PEG-Interferon-basierte Hepatitis-C-Therapie ist heute wegen Weiterentwicklungen (DAAs) nicht mehr die Behandlung erster Wahl.

Mehr lesen
6. Juni 2025 Blutkrankheiten / Infektionskrankheiten

Natürliche Killerzellen

Natürliche Killerzellen (NK-Zellen) sind Zellen des angeborenen Immunsystems und stammen mit den B- und T-Lymphozyten aus gemeinsamen Vorläuferzellen des Knochenmarks.

Mehr lesen
1. Juni 2025 Antibiotika / Darmkrankheiten / Infektionskrankheiten

Pseudomembranöse Kolitis

Die pseudomembranöse Kolitis ist eine Entzündung des Dickdarms, die durch weißliche Auflagerungen der Schleimhaut gekennzeichnet ist und typischerweise nach längerer Antibiotikaeinnahme auftritt.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 16 Nächste Beiträge»