Komplikationen der Leberzirrhose – einfach erklärt: Die Leberzirrhose ist eine besonders komplikationsträchtige Krankheit. Sie verläuft zwar häufig lange Zeit symptomlos, kann aber dann zu schweren Störungen der Funktion anderer Organe wie Gehirn, Lunge, und Niere und lebensbedrohlichen Komplikationen führen.
Mehr lesenKategorie: Patienteninfos
In der Kategorie Patienteninfos werden die Beiträge zusammengestellt, die für Patienten interessant und verständlich sind.
Behandlung der Leberzirrhose
Die Behandlung der Leberzirrhose soll die Symptome und Komplikationen und damit das aktuelle Befinden bessern, akute Gefahren und Risiken beheben und insgesamt die Lebenserwartung erhöhen.
Mehr lesenAltern
Altern bedeutet Veränderungen an Körper und Geist im Laufe der Zeit. Es sind Vorgänge des Heranwachsens, der Reifung und des Abbaus.
Mehr lesenKörperliche Aktivität
Körperliche Aktivität steigert die muskuläre Fitness, kräftigt die Abwehr des Körpers, beugt einer Krebsentstehung vor und steigert das Wohlbefinden. Sie verlangsamt die Abbauprozesse im Alter.
Mehr lesenAsthma bronchiale – einfach erklärt
Unter Asthma wird landläufig das Bronchialasthma (Asthma bronchiale) verstanden, das durch Reizung der Atemwege entsteht. Daneben kennt der Volksmund noch ein Herzasthma (Asthma cardiale, siehe unten), das durch eine Herzleistungsschwäche ausgelöst wird, und das sich prinzipiell ähnlich in Luftnot auswirkt wie das Bronchialasthma.
Mehr lesenRauchen in der Schwangerschaft
Rauchen in der Schwangerschaft schädigt das heranwachsende Kind. Obwohl dies bekannt ist und bei jeder Schwangerenbetreuung hervorgehoben wird, hören etwa 25% der werdenden Mütter zu Beginn der Schwangerschaft nicht zu rauchen auf.
Mehr lesenVerstopfung – einfach erklärt
Die Verstopfung (med.: Obstipation) ist ein häufiges Symptom, das auf eine harmlose Funktionsstörung des Darms, aber auch auf eine Krankheit hindeuten kann.
Mehr lesenRefluxkrankheit – einfach erklärt
Wer gehäuft oder gar ständig saures Aufstoßen und Sodbrennen verspürt , der leidet an einer Refluxkrankheit. Die Diagnose ist nicht immer einfach zu stellen. Oft wechseln die Symptome zwischen geringen Beschwerden bis hin zu heftigen Schmerzen hinter dem Brustbein.
Mehr lesenCholestase – einfach erklärt
Cholestase bedeutet stehende (stehende, nicht fließende) Galle. Galle fließt dann nicht, wenn sie entweder nicht gebildet oder wenn ihr Abfluss behindert wird. Entsprechend unterscheidet man eine Gallebildungsstörung der Leber von einer Galleabflussstörung im Bereich der Gallenwege.
Mehr lesenGesunde Ernährung
Gesunde Ernährung enthält alles, was der Körper zur Bewältigung seiner Aufgaben benötigt, und vermeidet alles, was ihn akut oder auf Dauer schädigt. Sie trägt zu langem Leben bei. Was als „gesund“ anzusehen ist, hängt ab vom Körperzustand (Gesundheit, Krankheit) und von den genetischen Anlagen.
Mehr lesen