Vagotomie bedeutet operative Durchtrennung des Nervus vagus. Neben dem Sympathicus ist der Vagus Bestandteil des autonomen Nervensystems, das unterbewusste Funktionen des Körpers rasch zu regulieren vermag.
Mehr lesenKategorie: Neurologische Krankheiten
In dieser Rubrik werden Neurologische Krankheiten zusammengefasst.
Schlaganfall – einfach erklärt
Ein Hirninfarkt ist eine plötzlich eintretende, dramatische Funktionsstörung des Gehirns, die umgehend in einer stroke-unit behandelt werden sollte. Er komt durch die Unterbrechung der Durchblutung eines Gehirnbezirks zustande. Häufig handelt es sich um einen Gefäßverschluss (ischämischer Insult, ischämischer Hirninfarkt), seltener um eine Blutung.
Mehr lesenKryptogene cerebrale Ischämie
Kryptogene cerebrale Ischämie bedeutet Minderdurchblutung des Gehirns ohne erkennbare Ursache. Ischämische cerebrale Insulte (transitorisch ischämische Attacke (TIA) oder Schlaganfall) ohne erkennbare Ursache kommen nicht zu selten vor.
Mehr lesenSelbstmordgedanken – ein medizinischer Notfall
Sind Selbstmordgedanken übermächtig, hilft nur eine medikamentöse Intervention. Ketamin stellt ein oft wirksames Notfallmedikament dar.
Mehr lesenSchlaganfall
Schlaganfall (Apoplexia cerebri) bedeutet schlagartig einsetzender neurologischer Ausfall (akut auftretendes neurologisches Defizit). Ausgelöst wird er durch eine Störung der Durchblutung des Gehirns an einer umschriebenen Stelle.
Mehr lesenNiemann-Pick-Krankheit
Die Niemann-Pick-Krankheit Typ C (NPC) ist eine seltene genetisch fixierte Krankheit, bei der sich Cholesterin in Lysosomen von Körperzellen ansammelt. Folgen sind Organvergrößerungen und Funktionsstörungen, insbesondere neurologische und psychiatrische Störungen und Ausfälle.
Mehr lesenFunikuläre Myelose
Die funikuläre Myelose ist eine neurologische Erkrankung, die durch einen Mangel an funktionsfähigem Vitamin B12 zustande kommt.
Mehr lesenSinus-cavernosus-Syndrom
Das Sinus-cavernosus-Syndrom ist eine Erkrankung durch eine Affektion des Sinus cavernosus. Der Sinus cavernosus ist ein venöser Blutabfluss in der vorderen Schädelbasis, der in den Sinus petrosus inferior mündet und dort in die Vena jugularis abgeleitet wird.
Mehr lesenFazialisparese
Fazialisparese (engl.: facialis palsy, facialis paralysis) bedeutet Schwäche des Nervus facialis (7. Hirnnerv) mit funktioneller Einschränkung von Teilen der mimischen Muskulatur.
Mehr lesenLumbalpunktion
Die Lumbalpunktion, auch als Liquorpunktion bezeichnet, dient der Gewinnung von Liquor (Liquor cerebrospinalis, Nervenwasser) zur Untersuchung auf Krankheitszeichen und zur Bestimmung des Liquordrucks.
Mehr lesen