Halsvenenstauung

Gestaute Halsvenen bei Rechtsherzinsuffizienz

Eine Halsvenenstauung („Halsveneneinflussstauung“) ist ein klinisches Zeichen, das am häufigsten auf eine Rechtsherzbelastung, z. B. durch eine Lungenkrankheit, hinweist. Das vom Kopf zum Herzen fließende Blut staut sich in den Halsvenen (Jugularvenen).

Pulmonale Hypertonie

Lungenembolie (Computertomographie)

Pulmonale Hypertonie bedeutet Bluthochdruck in der Arterie, die vom rechten Herzen zur Lunge führt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass der Mitteldruck über 25 mm Hg bzw. der systolische Druck über 30 mm Hg (in Ruhe) liegt.

Lungenemphysem – einfach erklärt

Als Lungenemphysem wird eine Lungenüberblähung bezeichnet, bei der einzelne Lungenbläschen (Alveolen) miteinander zu größeren Bläschen verschmelzen. Die zwischen den Bläschen gelegene Bindegewebssepten mit ihren Blutgefäßen, in denen der Gasaustausch stattfindet, werden allmählich abgebaut.

Sitaxentan

Sitaxentan (Thelin ®) ist ein selektiver Endothelin-Rezeptorantagonist (ETA- Rezeptorantagonist)[1] [2]. Medikament zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH). Weitere Medikamente der Gruppe sind Bosentan (Tracleer®) und Ambrisentan (Volibris®). Das Wichtigste Kurzgefasst Sitaxentan ist ein Medikament zur Behandlung der schweren pulmonalen Hypertonie. Es hemmt die Verengung von Blutgefäßen (Vasokonstriktion) durch körpereigene Substanzen (Endothelin) und unterdrückt die… Sitaxentan weiterlesen

Ambrisentan

Ambrisentan (Volibris®) ist ein selektiver Endothelin-Rezeptorantagonist. Es dient als Medikament zur Behandlung der pulmonalen Hypertonie [1]. Das Wichtgste Kurzgefasst Ambrisentan ist ein Medikament zur Behandlung der pulmonalen Hypertonie. Gegenüber dem bisher üblichen Bosentan hat es verschiedene Vorteile: eine nur einmalige Verabreichung pro Tag, bis auf wenige Ausnahmen keine wesentlichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, nur wenige… Ambrisentan weiterlesen

Endothelin

Definition Endothelin-1 (ET-1) ist ein vasokonstriktorisches Peptid der Gefäßwände. Pathophysiologie Endothelin-1 wird in den Endothelzellen der Blutgefäße gebildet. Es wirkt in verschiedenen Geweben und Organen als starker Vasokonstriktor und führt zudem zu einer Proliferation der glatten Muskelzellen. Die Wirkung wird vermittelt in der glatten Muskulatur durch den ETA- und ETB-Rezeptoren (vasokonstriktiver und mitogener Effekt) und… Endothelin weiterlesen

Rechtsherzbelastung

Herz schematisch (shutterstock)

Der Begriff Rechtsherzbelastung wird verwendet, wenn das rechte Herz einer erhöhten Arbeitsbelastung ausgesetzt ist. Dies ist der Fall bei einer Widerstandserhöhung im kleinen Kreislauf, die zu einer pulmonalen Hypertonie führt