Die Hepatitis B ist eine virale Entzündung der Leber. Sie wird hervorgerufen durch das Hepatitis-B-Virus (ein DNA-Virus, Abk. HBV) und wird meist durch Sexual- und Blutkontakt übertragen. Alle Körperflüssigkeiten können das Virus enthalten.
Mehr lesenChologene Diarrhö
Chologene Diarrhö bedeutet Durchfallkrankheit, die dadurch bedingt ist, dass Galle in vermehrtem Maße aus dem Dünndarm in den Dickdarm gelangt. Die in der Galle enthaltenen Gallensäuren rufen Durchfall hervor.
Mehr lesenLDH
LDH ist die Abkürzung für Laktatdehydrogenase. Jede Körperzelle enthält das Enzym. Die LDH-Aktivität im Blut gibt über Zelluntergänge Auskunft und kann als Verlaufsparameter von bösartigen Krankheiten und Krankheiten mit Blutzerfall dienen.
Mehr lesenPortale Hypertension
Portale Hypertension bedeutet Pfortaderhochdruck. Er tritt ganz überwiegend in der Folge einer Leberzirrhose auf und kann zu schwerwiegenden Komplikationen, wie einer Ösophagusvarizenblutung führen.
Mehr lesenDer Dünndarm
Der Dünndarm ist ein langer Darmabschnitt zwischen Magen und Dickdarm. In ihm findet der größte Teil der Verdauung und praktisch die gesamte Resorption der Nahrungsbestandteile statt.
Mehr lesenEinsamkeit als Gesundheitsproblem
Einsamkeit ist das bedrückende Gefühl, das bei einem Mangel an befriedigenden sozialen Beziehungen aufkommt. Mit ihr verbunden ist eine Verminderung der organischen und psychischen Gesundheit und mit einem ungesunden Lebensstil.
Mehr lesenLeberfibrose
Die Leberfibrose ist eine beginnende Narbenleber mit vermehrter Einlagerung von kollagenem Bindegewebe und damit ein Übergangsstadium in Richtung Leberzirrhose.
Mehr lesenAutoimmunkrankheit
Eine Autoimmunkrankheit ist durch Angriff des Immunsystems auf körpereigene Bestandteile und Strukturen (Zellen, Gewebe, Organe) verursacht. Die normale Immuntoleranz des Körpers ist gestört.
Mehr lesenAutoimmunhepatitis
Die Autoimmunhepatitis ist eine chronische Entzündung der Leber, die durch Angriff des eigenen Immunsystems zustande kommt, Vernarbungen hervorruft und in
Mehr lesenIgG4-assoziierte Krankheiten
IgG4-assoziierte Krankheiten sind Erkrankungen, die chronisch verlaufen und durch IgG4-positive Plasmazellen im Gewebe charakterisiert sind. Dazu siehe hier.
Mehr lesen