Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) ist ein Regulationssystem, welches den Blutdruck und das Blutvolumen aufrechterhält. Im Fall einer Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) kann es jedoch kontraproduktiv wirken und das geschwächte Herz überlasten.
Übergewicht und Zuckerkrankheit: Basics
Starkes Übergewicht und Zuckerkrankheit stehen über das metabolische Syndrom miteinander in enger Verbindung. Zugrunde liegt eine komplexe Störung des Zucker- und Fettstoffwechsels.
Leberkoma
Leberkoma bedeutet Bewusstseinsverlust und komatöser Zustand durch eine lebensbedrohliche Leberfunktionsstörung. Es tritt als Folge einer Lebervergiftung oder einer fulminanten Leberentzündung auf.
Ferroptose
Die Ferroptose ist eine Form des Zelltods, der nicht programmiert (nichtapoptotisch), aber reguliert ist, und bei dem Eisen die Ausschlag gebende Rolle spielt. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Körpers durch Elimination kranker Zellen.
Affenpocken (Monkeypox)
Affenpocken (Monkeypox, MPXV) sind eine Viruserkrankung, bei der sich Fieber und auffällige Hautpusteln bilden. Der Verlauf ist meist milde; in schweren Fällen stehen Medikamente und vorbeugend eine Impfung zur Verfügung.
Asthma bronchiale
Asthma bronchiale ist eine chronische Krankheit, die durch eine Verkrampfung (spastische Verengung) der Atemwege und zähen Schleim zustande kommt. Symptome und Komplikationen sind anfallsartig starke Atemnot und langfristig eine Lungenüberblähung.
Reizdarm
Als Reizdarm wird eine Veranlagung zu Durchfällen oder Verstopfung bezeichnet, bei der man sonst keine andere Krankheit als Ursache findet. Er ist durch eine neuromuskuläre Fehlfunktion bedingt, ausgelöst wahrscheinlich durch Stoffwechselprodukte von Darmbakterien.
Wassermelonenmagen
Der Wassermelonenmagen (engl. watermelon stomach, gastric antral vascular ectasia) ist durch endoskopisch erkennbare Veränderungen der Magenschleimhaut gekennzeichnet.
Meteorismus
Meteorismus (Blähungen) bedeutet übermäßige Darmgasansammlung. Er kann Bauchschmerzen verursachen und auf eine Erkrankung der Verdauungsorgane hinweisen.
Sepsis
Die Sepsis ist eine Überschwemmung der Körpers mit Bakterien (bakterielle Sepsis) oder Pilzen (Pilzsepsis) mit SIRS-Symptomatik. Die Einschwemmung von septikämischem Infektionsmaterial (Bakterien, Pilze) ins Blut ist Folge einer lokalen Infektion, z. B.eines Abszesses oder einer eitrigen Harnwegsinfektion.