Das SAPHO-Syndrom ist das Akronym für Synovitis (entzündliche Reaktion der Synovia der Gelenke), Akne, Pustulose der Haut der Hand und der Füße, Hyperostose (Knochenverdickung an Sternum, Schlüsselbein, Rippen) und Ostitis (Knochenentzündung mit Hyperostose, besonders im Bereich des Thorax).
Mehr lesenNeue Seiten
Mesalazin
Mesalazin (5-Aminosalizylsäure, 5-ASA) ist ein Medikament zur Behandlung entzündlicher Darmkrankheiten, insbesondere der Colitis ulcerosa. 5-Aminosalicylsäure ist der wirksame Bestandteil von Sulfasalazin, das früher das wichtigste Medikament zur Behandlung der Colitis ulcerosa war.
Mehr lesenGrundnahrungsmittel
Definition Grundnahrungsmittel stellen die Versorgung der Bevölkerung mit Kalorien, Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten sicher. Vitamine und Spurenelemente sind dabei nicht
Mehr lesenLecithine
Lecithin ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe von Fettstoffen, die für Zellmembranen benötigt werden. Ihre Zufuhr mit der Nahrung ist lebensnotwendig, da sie der Körper nicht selbst in ausreichenden Mengen selbst herstellen kann.
Mehr lesenLecithin
Lecithin ist ein für den Zellaufbau wesentliches Molekül in Membranen. Es bezeichnet die Gruppe der Phospholipide, die Glycerin als Rückgrat hat.
Mehr lesenVitamin B2
Vitamin B2 (auch als Riboflavin bezeichnet) ist ein ubiquitär in Nahrungsmitteln vorkommendes wasserlösliches Vitamin mit vielfältigen Funktionen. Biochemische Funktion Vitamin
Mehr lesenNahrungsmittelallergie
Die Nahrungsmittelallergie ist eine Unverträglichkeit infolge einer allergischen Reaktion auf Nahrungsbestandteile. Die häufigste Ursache sind Kuhmilchproteine; weitere häufige Auslöser sind Soja, Ei, Mais und Weizen.
Mehr lesenBananen
Bananen sind große Staudenpflanzen mit im Reifezustand gelben Früchten, die für sich genommen landläufig alleine als Bananen bezeichnet werden. Die Früchte gehören zu den wichtigsten Nahrungsmitteln, insbesondere in Entwicklungsländern.
Mehr lesenObst und Gemüse
Obst und Gemüse sind pflanzliche Produkte, die zur gesunden Ernährung gehören und die Geschmacksvielfalt erhöhen. Sie ergänzen die Grundnahrungsmittel durch Ballaststoffe, Vitamine, Elektrolyte (speziell Kalium), Spurenelemente undSubstanzen, die medizinische Wirkungen entfalten (Phytopharmaka).
Mehr lesenÄrztliche Hilfe in Papua Neuguinea 04
Ausschnitt aus Berichten von Dr. Dieter Stracke über seine Erfahrungen im Rahmen seiner ärztlichen Tätigkeit in Papua-Neuguinea Teil 1
Mehr lesen