Die diabetische Nephropathie ist eine Nierenfunktionsstörung bei Diabetes mellitus auf dem Boden von Veränderungen der Blutgefäße der Nieren. Sie kann unbemerkt zu einer Niereninsuffizienz und Dialysepflichtigkeit führen.
Mehr lesenKategorie: Nierenkrankheiten
Hier sind Erkrankungen der Nieren aufgelistet.
Glomerulonephritis
Glomerulonephritis (Gn) bedeutet Entzündung der Nieren (Nephritis) unter zentraler Einbeziehung der Nierenkörperchen (Glomerula). Sie wird durch eine Ausscheidung von Bluteiweißen und Blutkörperchen im Urin auffällig. Später kann sich eine Niereninsuffizienz entwickeln.
Mehr lesenUrinuntersuchung
Die Urinuntersuchung erlaubt Rückschlüsse auf Erkrankungen des Harntrakts und der Nieren sowie auf einige Stoffwechselkrankheiten, wie den Diabetes oder die Gicht, und den Hydratationszustand des Körpers.
Mehr lesenLeber und Niere
Leber und Niere sind eng miteinander verbunden. Beide Organe dienen der Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und Giftstoffen. Bei Lebererkrankungen finden sich oft auch Erkrankungen oder Funktionsstörungen der Nieren.
Mehr lesenBeta2-Mikroglobulin
Beta2-Mikroglobulin (ß2-Microglobulin, ß2M) wird als Marker für Nierenkrankheiten und als Tumormarker verwendet. Es ist ein Protein der Zellmembran, das eine Reihe von Funktionen erfüllt, insbesondere in der Abwehr von fremden und allergen wirkenden Substanzen.
Mehr lesenBestimmung der glomerulären Filtrationsrate (GFR)
Die Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate (GFR-Bestimmung) ist eine wichtige Methode zur Abschätzung der Nierenfunktion. Sie ergänzt andere Methoden, wie die Bestimmung der Urinmenge pro Zeit unter normalen Bedingungen, bei Flüssigkeitsbelastung und bei Durst.
Mehr lesenKreatinin-Clearance
Die Kreatinin-Clearance gibt grob die Blutmenge an, die pro Zeiteinheit durch die Nieren von Kreatinin gereinigt wird, und ist ein diagnostisches Kriterium.
Mehr lesenNierenzellkarzinom
Das Nierenzellkarzinom ist ein bösartiger Krebs der Niere, der oft erst spät erkannt und daher schwer zu therapieren ist. Neue Behandlungsmöglichkeiten verbessern die Prognose deutlich.
Mehr lesenAkutes Nierenversagen
Akutes Nierenversagen (ANV, akute Niereninsuffizienz, akute Nierenschädigung) bedeutet rasch auftretende Funktionsstörung der Nieren mit Anstieg der Nierenwerte im Blut. Der rasche Abfall der Nierenleistung betrifft vor allem die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und Giftstoffen
Mehr lesenDiuretika
Diuretika sind Medikamente zur Förderung der Urinproduktion. Sie fördern die Ausscheidung von Wasser und von nierenpflichtigen Stoffwechselprodukten (wie Kreatinin, Harnstoff und Harnsäure) aus dem Körper sowie von Fremdstoffen (Xenobiotika, wie Medikamenten und ihren Abbauprodukten).
Mehr lesen