Leberzirrhose in Bildern

Die Diagnostik einer fortgeschrittenen Leberzirrhose beruht in erster Linie auf einer kompetenten klinischen und sonographischen Untersuchung. Es können weitere bildgebende Verfahren erforderlich werden. „Leberzirrhose in Bildern“ vermittelt typische Befunde.

Peliosis hepatis

Die Peliosis hepatis ist eine seltene Erkrankung, die durch blutgefüllte, zystisch wirkenden Lacunen gekennzeichnet ist, die in der Leber, auftritt.

Ghrelin

Gehirn

Ghrelin ist das Akronym für „Growth Hormone Release Inducing“. Es wurde 1999 entdeckt und ist ein Hormon aus der Magenschleimhaut, das seine Hauptwirkung im Gehirn entfaltet („gut-brain axis“) und den Appetit anregt.

Pilzvergiftung

Eine Pilzvergiftung ist zu gewärtigen, wenn nach einer Pilzmahlzeit akute Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen, Durchfall und Schwäche eintreten. Vor allem frisch in der Natur gesammelte Pilze sind gefährlich.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Vergiftungen

Skorbut

Skorbut ist aus frühen Seefahrerzeiten bekannt. Auf großen Fahrten starb oft über die Hälfte der Besatzung. Zu den Hauptsymptomen gehörten vor allem die Mundsymptome mit Zahnfleischbluten und Zahnausfall.