Sklerenikterus bedeutet gelbe Augen. Eine Gelbfärbung des Augenweiß (Sklera) kann das erste klinisch erkennbare Zeichen einer Gelbsucht sein.
Chlorid
Chlorid ist ein Elektrolyt und kommt als Gegenion des Natrium überwiegend extrazellulär vor. Es wird im Blut routinemäßig zusammen mit anderen Elektrolyten bestimmt und gibt mit ihnen Auskunft über den Säure-Basen- und Flüsigkeitshaushalt des Körpers.
Antidiuresesyndrom – SIADH-Syndrom
Das Syndrom inadäquater ADH-Sekretion (SIADH) ist die häufigste Ursache einer Hyponatriämie bei normalem Blutvolumen. Heute wird das Syndrom in das „Antidiurese-Syndrom“ eingeordnet.
Diuretika
Diuretika sind Medikamente zur Förderung der Urinproduktion. Sie fördern die Ausscheidung von Wasser und von nierenpflichtigen Stoffwechselprodukten (wie Kreatinin, Harnstoff und Harnsäure) aus dem Körper sowie von Fremdstoffen (Xenobiotika, wie Medikamenten und ihren Abbauprodukten).
Aldosteron-Antagonisten
Als Aldosteron-Antagonisten werden Medikamente bezeichnet, welche die Wirkung des Hormons Aldosteron hemmen (Mineralokortikoid-Rezeptor-Hemmer, MR-Hemmer).
Medikamentöse Beeinflussung des RAAS
Das RAAS ist ein Regulationssystem des Körpers zur Anhebung des Blutdrucks und Verbesserung der Organdurchblutung vor allem von Nieren, Herz und Gehirn mithilfe der Spannung der arteriellen Blutgefäße und des Blutvolumens.
Biologika
Biologika sind Medikamente, die mit molekularbiologischen Methoden hergestellt werden und weist sehr differenziert in Signalwege der Zellen eingreifen.
Diabetes – einfach erklärt
„Diabetes – einfach erklärt“ macht verständlich, wie es zu der Erkrankung kommt und wie man sie vermeiden, aufhalten und behandeln kann.
Neurologie
Neurologie bedeutet Lehre vom zentralen und peripheren Nervensystem und seinen Krankheiten.
Hämatoonkologie
Die Hämatoonkologie ist das Fachgebiet der Inneren Medizin, welches sich mit der Diagnostik und medikamentösen Therapie bösartiger Erkrankungen befasst.