Aplastische Anämie bedeutet Blutarmut durch mangelnde Nachproduktion roter Blutkörperchen im Knochenmark. In der Regel sind die Erythrozyten sind normal groß und tragen normal viel Hämoglobin.
Mehr lesenSchlagwort: Anämie
Anämie – einfach erklärt
Anämie bedeutet Blutarmut. Eisenmangel, Blutverlust und Blutbildungsstörungen verschiedener Art kommen ursächlich in Frage und sind zu unterscheiden.
Mehr lesenAnämie
Anämie bedeutet Blutarmut. Unter den Ursachen kommen eine akute oder chronische Blutung und eine mangelhafte Blutbildung am häufigsten vor.
Mehr lesenThalassämie
Die Thalassämie gehört zu den häufigsten genetisch bedingten Erkrankungen. Sie ist bei Menschen aus dem Mittelmeerraum oder bei solchen, deren Vorfahren aus diesem Raum stammen, eine häufig anzutreffende Form der Blutarmut (Mittelmeeranämie). Es handelt sich dabei um eine Fehlbildung des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin.
Mehr lesenErythrozyten
Erythrozyten sind kernlose rote Blutkörperchen, die Hämoglobin als roten Farbstoff enthalten und in erster Linie dem Sauerstofftransport im Körper dienen. Sie sind der Hauptbestandteil des Blutbildes.
Mehr lesenEisenmangel
Ein Eisenmangel macht sich vor allem bei der Blutbildung bemerkbar; es entwickelt sich eine mikrozytäre Anämie (Eisenmangelanämie). Ursachen können Blutungen, auch verborgene Blutungen im Darmkanal, eine Eisenresorptionsstörung (beispielsweise bei einer Sprue), oder ein Eisenmangel in der Nahrung sein.
Mehr lesenMikrozytose
Mikrozytose bedeutet wörtlich zu kleine Zellen einer Zellart, gebräuchlich ist der Begriff speziell für zu kleine Erythrozyten. Eine Mikrozytose ist in der Regel mit einer hypochromen Anämie verbunden (hypochrome mikrozytäre Anämie).
Mehr lesenHepcidin
Hepcidin ist eine hormonartige Verbindung, die im Eisenstoffwechsel des Körpers eine Schlüsselfunktion einnimmt. Es verhindert die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung in den Körper.
Mehr lesenMorbus Osler
Der Morbus Osler ist eine seltene erbliche, zu Blutungen neigende Fehlbildung (Malformation) des Blutgefäßsystems, die zu einer scheren Anämie und akuten Blutungskomplikationen führen kann.
Mehr lesenRetikulozytose
Retikulozytose bedeutet Erhöhung der Retikulozytenzahl, d. h. der Zahl noch unreifer roter Blutkörperchen. Retikulozyten sind Vorstufen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten).
Mehr lesen