Der Fieberkrampf ist eine Komplikation einer Fieberphase, bei der es aufgrund einer erniedrigten Krampfschwelle zu einem zerebralen Krampfanfall kommt. Der
Mehr lesenKategorie: Symptome
Symptome sind Zeichen, die vom Patienten als unnatürlich bemerkt oder an ihm durch eine körperliche Untersuchung entdeckt werden können und auf eine Krankheit hindeuten. Manche Diagnosen (z. B. Embolie) können selbst wieder Symptome einer übergeordneten Krankheit (z. B. AT3-Mangel) sein; sie sind daher hier mit aufgeführt.
Meningismus
Meningismus ist ein klinisches Symptom, das auf eine vermehrte Reizbarkeit der Hirnhäute (Meningen) hinweist. Er besteht aus folgenden 3 Zeichen
Mehr lesenTachypnoe
Tachypnoe bedeutet rasche Atmung. In Ruhe liegt die normale Atemfrequenz bei 16-20 pro Minute. Eine Atemfrequenz über 20 wird als Tachypnoe bezeichnet.
Mehr lesenOrthopnoe
Orthopnoe bedeutet Atemnot im Liegen, die zum aufrechten Sitzen zwingt. Ursache ist eine Blutstauung in den Lungen bei nachlassender Herzkraft.
Mehr lesenSchock
Schock ist ein kritischer Kreislaufzustand mit Blutdruckabfall und reflektorischer Herzbeschleunigung (Tachykardie). Er ist immer lebensbedrohlich und bedarf intensivmedizinischer Behandlung.
Mehr lesenAtemnot
Atemnot (Dyspnoe) ist ein vieldeutiges Symptom. Ursachen können körperliche Anstrengungen, aber auch Krankheiten des Herzens, der Lunge oder des Bluts sein; oft liegt eine Kombination von ihnen vor.
Mehr lesenRespiratorische Insuffizienz
Respiratorische Insuffizienz bedeutet Ateminsuffizienz (siehe auch dort). Respiratorische Partialinsuffizienz: im Blut erniedrigtes pO2 (Hypoxie) und nicht erhöhtes pCO2. Respiratorische Globalinsuffizienz: im Blut erniedrigtes pO2 plus erhöhtes pCO2 (Hyperkapnie).
Mehr lesenMeteorismus
Meteorismus (Blähungen) bedeutet übermäßige Darmgasansammlung. Er kann Bauchschmerzen verursachen und auf eine Erkrankung der Verdauungsorgane hinweisen.
Mehr lesenMalum perforans
Das Malum perforans ist ein tiefes Geschwür (Ulkus) der Fußsohle, das als Komplikation bei Diabetes mellitus, aber auch bei neurologischen Krankheiten, wie der Tabes dorsalis oder Syringomyelie infolge einer Fehlbelastung gefunden wird.
Mehr lesenSplenomegalie
Splenomegalie bedeutet Vergrößerung der Milz. Die Ursachen sind vielfältig. In Betracht kommen eine Leberzirrhose, eine Infektion, eine Blutstauung und bösartige Erkrankungen.
Mehr lesen