Freiheitsbeschränkende Maßnahmen unterliegen einer strengen gesetzlichen Regelung. Hat ein Patient einer anderen Person eine Vorsorgevollmacht erteilt, die sich ausdrücklich auf
Mehr lesenKategorie: Patienteninfos
In der Kategorie Patienteninfos werden die Beiträge zusammengestellt, die für Patienten interessant und verständlich sind.
Behandlung der Leberzirrhose
Die Behandlung der Leberzirrhose soll die Symptome und Komplikationen und damit das aktuelle Befinden bessern, akute Gefahren und Risiken beheben und insgesamt die Lebenserwartung erhöhen.
Mehr lesenHepatitis C – einfach erklärt
Die Hepatitis C ist eine Leberentzündung durch das Hepatitis-C-Virus (abgekürzt HCV). Sie verlauft, anders als die Hepatitis B, häufig von vorneherein langwierig (chronisch) und heilt auch sehr viel seltener aus. Der chronische Verlauf mündet in einem beträchtlichen Prozentsatz in einer Narbenleber (Leberzirrhose).
Mehr lesenPrävalenz
Die Prävalenz einer Krankheit gibt an, wie verbreitet sie ist, d. h. wie viele Fälle in einer Bevölkerungsgruppe (z. B.
Mehr lesenInzidenz
Die Inzidenz einer Krankheit gibt an, wie viel neue Fälle in einer definierten Bevölkerungsgruppe (Population) in einem bestimmten Zeitraum auftreten.
Mehr lesenMesenterialinfarkt
Mesenterialinfarkt bedeutet Nekrose eines Darmabschnitts durch Unterbrechung seiner Durchblutung. Die Unterbrechung kann prinzipiell an zwei verschiedenen Stellen, nämlich arteriell oder
Mehr lesenLungenembolie – einfach erklärt
Die Lungenembolie ist eine lebensbedrohliche Erkrankung. Sie wird durch ein Blutgerinnsel ausgelöst, welches sich in der Lunge festsetzt und den Blutstom behindert.
Mehr lesenKörperliche Aktivität
Körperliche Aktivität steigert die muskuläre Fitness, kräftigt die Abwehr des Körpers, beugt einer Krebsentstehung vor und steigert das Wohlbefinden. Sie verlangsamt die Abbauprozesse im Alter.
Mehr lesenDas Blut
Blut ist eine komplex zusammengesetzte Körperflüssigkeit, die im Blutgefäßsystem durch die Pumpkraft des Herzens kreist. Aufgaben Das Blut versorgt den
Mehr lesen