Entstehung der Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz im Röntgenbild: Im Aortenbogen eine zirkuläre Kalkspange. Es liegt eine Arteriosklerose und Koronarsklerose vor. Schrittmacher. Lungenstauung.

Eine Insuffizienz der linken Herzkammer führt zu einem Vorwärtsversagen („forward-failure“): Hierbei kann der linke Ventrikel nicht die geforderte Leistung aufbringen, um einen ausreichenden arteriellen Blutfluss (im großen Kreislauf) aufrecht zu erhalten.

Blaue Lippen

Lippenzyanose

Blaue Lippen sind Zeichen einer Sauerstoffuntersättigung des Bluts im Bereich der Lippen. Der medizinische Fachbegriff für eine bläuliche / livide Färbung von Haut und Schleimhäuten ist „Zyanose“. Wenn die Ohrläppchen, die Nase und die Finger bläulich verfärbt sind, so liegt eine „Akrozyanose“ vor.

MAS-Anfall

Torsade-de pointes-Tachykardie (EKG)

Der MAS-Anfall (Morgagni-Adams-Stokes-Anfall) ist eine durch eine schwerwiegende Herzrhythmusstörung bedingte plötzlich auftretende kurze Bewusstlosigkeit (kardiale Synkope). Sie birgt die Gefahr eines neuerlichen Anfalls mit tödlichem Ausgang in sich und sollte daher umgehend diagnostiziert und behandelt werden.

Linksherzinsuffizienz

Herz schematisch (shutterstock)

Linksherzinsuffizienz bedeutet Leistungsschwäche der linken Herzkammer. Sie führt zu einer Blutstauung in den Lungen bis hin zum Lungenödem, allgemeiner körperlicher Schwäche und Atemnot. Die zugrunde liegende Abnahme der Pumpleistung kann akut auftreten oder sich langsam entwickeln.

PTCA

Herzschema mit Koronararterien

PTCA bedeutet „perkutane transluminale Coronarangioplastie“. Es ist eine interventionelle Technik der Herzkatheteruntersuchung zur Erweiterung von Verengungen (Stenosen) von Herzkranzgefäßen im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung durch Ballondilatation.

Herzschmerzen

Herzschema mit Koronararterien

Herzschmerzen sind Beschwerden, die der Patient über dem Herzen verspürt oder dem Herzen zuordnet. Sie werden auch als Angina pectoris bezeichnet. Gelegentlich werden sie dem Herzen fälschlicherweise zugeordnet; denn auch andere Ursachen können eine Rolle spielen.

Herzfrequenz

EKG: Vorhofflattern

Die Herzfrequenz ist ein Parameter der Herzfunktion. Die Pulsfrequenz ist bei regelmäßigem Sinusrhythmus nicht aber bei der absoluten Arrhythmie mit ihr identisch. Bei einer Pulsunregelmäßigkeit ist daher zu klären, ob alle Herzschläge in die Peripherie durchkommen.

NSTEMI

NSTEMI bedeutet non-ST-elevation-infarction (Nicht-ST-Hebungsinfarkt). Es handelt sich um einen Herzinfarkt ohne die sonst typische ST-Hebung im EKG. Er ist aber ebenso durch heftigste Herzschmerzen (Angina pectoris, Crescendo-Angina) gekennzeichnet, oft zusammen mit Kreislaufsymptomen wie Blutdruckabfall, Schock, kaltem Schweiß und Herzrasen (Tachykardie).