Der Herzinfarkt ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der Bezirke der Herzmuskulatur keine Durchblutung mehr erhalten und absterben. „Herzinfarkt – einfach erklärt“ macht diese lebensbedrohliche Krankheit mit immer noch hoher Sterberate verständlich.
Mehr lesenKategorie: Herzkrankheiten
In der Kategorie Herzkrankheiten sind Krankheiten des Herzens sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
LGL-Syndrom
Das Lown-Ganong-Levine-Syndrom (LGL-Syndrom) ist eine seltene Herzrhythmusstörung mit anfallsartigem Herzrasen. Es zählt mit dem WPW-Syndrom zu den Präexzitationssyndromen. Die Erkrankung ist selten; sie wird bei Jugendlichenund Erwachsenen diagnostiziert, wurde aber auch schon in Neugeborenen nachgewiesen.
Mehr lesenHerzrhythmusstörung
Als Herzrhythmusstörung (engl.: cardiac arrhythmia) werden Störungen der Herzfrequenz (ein nicht situationsgerechter schneller oder langsamer Herzschlag, Tachykardie oder Bradykardie) sowie ein unregelmäßiger Herzschlag bezeichnet.
Mehr lesenCreatinkinase – CK
Die Creatinkinase (CK oder CPK) ist ein Muskelenzym, das zur Diagnostik von Muskelerkrankungen verwendet wird. Beim Untergang von Muskelzellen im Rahmen eines Herzinfarkts steigt es zusammen mit plötzlichen Herzschmerzen im Blut an und kann so zum Infarktnachweis dienen.
Mehr lesenHerzinsuffizienz in Bildern
Die Seite „Herzinsuffizienz in Bildern“ veranschaulicht die diagnostische Aussagefähigkeit klinischer und technischer Untersuchungen.
Mehr lesenElektrokardiogramm (EKG)
EKG bedeutet Elektrokardiogramm. Es ist eine äußerliche Herzstromableitung und eine übliche Untersuchungsmethode des Herzens. Sie dient der Diagnostik von Herzkrankheiten,
Mehr lesenZentraler Venendruck
Zentraler Venendruck (ZVD) bedeutet Druck in den herznahen Venen. Praktisch wird er in der oberen Hohlvene über einen zentralen Venenkatheter gemessen. Er repräsentiert den Druck im rechten Vorhof und ist ein Maß für die „kardiale Vorlast“ (Angabe in Zentimeter Wassersäule).
Mehr lesenDie Herzkatheteruntersuchung – Entwicklung und Indikationen
Die Herzkatheteruntersuchung ist eine Methode zur Diagnostik und Therapie in der Kardiologie, die inzwischen vielfach Operationen ersetzen kann.
Mehr lesenKardiorenales Syndrom
Kardiorenales Syndrom (engl. cardiorenal syndrome, CRS) bedeutet eine Kombination von Symptomen, die von Herz- und Nierenkrankheiten ausgehen. Der Begriff basiert auf der Erkenntnis, dass diese Krankheiten sich wechselseitig beeinflusssen.
Mehr lesenUntersuchung des Herzens
Die Untersuchung des Herzens beginnt mit der körperlichen Untersuchung und beinhaltet danach zunächst einfache technische Standarduntersuchungen, wie die Messung des Blutdrucks, das EKG, gängige Laboruntersuchungen und – je nach Ausrichtung des Untersuchers – die Echokardiographie.
Mehr lesen