Herzrhythmusstörungen hat jeder Mensch. Meist sind sie harmlos. Mit zunehmendem Alter werden jedoch häufen sich Episoden einer passageren absoluten Arrhythmie (durch Vorhofflimmern) und lebensbedrohliche Störungen werden häufiger.
Mehr lesenKategorie: Herzkrankheiten
In der Kategorie Herzkrankheiten sind Krankheiten des Herzens sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Mittelmeerdiät gegen Herzkreislaufkrankheiten
Die Mittelmeerdiät ist eine im Mittelmeerraum übliche Kostform, die besonders gesund ist und zur Vorbeugung von Herzkreislaufkrankheiten propagiert wird. Dies unterstreicht eine spanische Multicenterstudie eindrücklich.
Mehr lesenHerz-Kreislauf-Erkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (kardiovaskuläre Krankheiten) sind Erkrankungen vorwiegend des Alters und die häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt. In Deutschland machen sie laut RKI (Robert-Koch-Institut) etwa 40 % aller Todesfälle aus.
Mehr lesenHerzinsuffizienz
Herzinsuffizienz bedeutet Einschränkung der Leistungsfähigkeit des Herzens. Der Begriff ist relativ zu sehen, da die Anforderungen, die man dem Herzen zumutet, zu berücksichtigen sind.
Mehr lesenTachyarrhythmie
Tachyarrhythmie bedeutet zu schneller und absolut unrhythmischer Herzschlag: die Herzfrequenz liegt meist deutlich über 90/Minute und die im EKG nachweisbare Schlagfolge ist absolut arrhythmisch bei Vorhofflimmern.
Mehr lesenPerikarditis
Perikarditis bedeutet Herzbeutelentzündung. Sie kann durch verschiedene Ursachen bedingt sein und akut, subakut und chronisch verlaufen. Häufig lässt sich ihre Ursache nicht klären (idiopathische Perikarditis).
Mehr lesenBigeminus
Als Bigeminus wird ein episodenartiger Wechsel zwischen einer durch den Sinusknoten induzierten Herzaktion und einer Extrasystole bezeichnet. Die Impulse für die Extraschläge können aus den Herzkammern oder den Vorhöfen stammen.
Mehr lesenAT1-Blocker
AT1-Blocker sind Medikamente zur Behandlung der Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) und des Bluthochdrucks (Hypertonie). Sie sind eine Substanzgruppe, welche die Blutdruck steigernde Wirkung von Angiotensin II hemmt.
Mehr lesenCarvedilol
Carvedilol ist ein Betablocker der dritten Generation, der zur Behandlung verschiedener Herzerkrankungen und des Bluthochdrucks eingesetzt wird, häufig kombiniert mit
Mehr lesenTrikuspidalinsuffizienz
Trikuspidalinsuffizienz (oder Trikuspidalklappeninsuffizienz) bedeutet Leck oder Schlussunfähigkeit der Trikuspidalklappe, also der Herzklappe zwischen rechtem Vorhof und rechter Herzkammer.
Mehr lesen