Vernakalant ist ein Medikament zur Behandlung der neu aufgetretenen absoluten Arrhythmie bei Vorhofflimmern. Die Behandlung erfolgt als Kurzinfusion. Sie wird im allgemeinen gut vertragen. Die Erfolgsrate liegt bei 50%.
Mehr lesenSchlagwort: Herzrhythmusstörung
Hämochromatose
Die Hämochromatose ist eine Eisenspeicherkrankheit. Unbehandelt führt sie zu schwerwiegenden Organstörungen, wie einer Leberzirrhose, einer Zuckerkrankheit, Gelenkschäden und einer Herzkrankheit mit lebensbedrohlichen Rhythmusstörungen.
Mehr lesenKatheterablation
Die Katheterablation ist eine therapeutische Technik beim Vorhofflimmern zur Unterbrechung der elektrischen Kommunikation zwischen den Pulmonalvenen und dem linken Vorhof mit Hilfe der Herzkatheter.
Mehr lesenBigeminus
Als Bigeminus wird ein episodenartiger Wechsel zwischen einer durch den Sinusknoten induzierten Herzaktion und einer Extrasystole bezeichnet. Die Impulse für die Extraschläge können aus den Herzkammern oder den Vorhöfen stammen.
Mehr lesenHypokalzämie
Hypokalzämie bedeutet zu niedrige Kalziumkonzentration im Blut. Sie kann Ursache von Muskelzuckungen, einer erhöhten Krampfbereitschaft und Herzrhythmusstörungen sein.
Mehr lesenPulmonalvenenisolation
Die Pulmonalvenenisolation oder Pulmonalvenenablation ist eine nicht operative Therapiemethode zur Behandlung des therapierefraktären Vorhofflimmerns.
Mehr lesenHerzinfarkt – einfach erklärt
Der Herzinfarkt ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der Bezirke der Herzmuskulatur keine Durchblutung mehr erhalten und absterben. „Herzinfarkt – einfach erklärt“ macht diese lebensbedrohliche Krankheit mit immer noch hoher Sterberate verständlich.
Mehr lesenLGL-Syndrom
Das Lown-Ganong-Levine-Syndrom (LGL-Syndrom) ist eine seltene Herzrhythmusstörung mit anfallsartigem Herzrasen. Es zählt mit dem WPW-Syndrom zu den Präexzitationssyndromen. Die Erkrankung ist selten; sie wird bei Jugendlichenund Erwachsenen diagnostiziert, wurde aber auch schon in Neugeborenen nachgewiesen.
Mehr lesenHerzrhythmusstörung
Als Herzrhythmusstörung (engl.: cardiac arrhythmia) werden Störungen der Herzfrequenz (ein nicht situationsgerechter schneller oder langsamer Herzschlag, Tachykardie oder Bradykardie) sowie ein unregelmäßiger Herzschlag bezeichnet.
Mehr lesenElektrokardiogramm (EKG)
EKG bedeutet Elektrokardiogramm. Es ist eine äußerliche Herzstromableitung und eine übliche Untersuchungsmethode des Herzens. Sie dient der Diagnostik von Herzkrankheiten,
Mehr lesen