Dronedaron

Dronedaron ist ein Medikament zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen, insbesondere von Vorhofflimmern.

Das Wichtigste

Kurzgefasst
Dronedaron senkt die Herzfrequenz. Es erweitert die Behandlungsmöglichkeiten der schnellen Form der absoluten Arrhythmie bei Vorhofflimmern. Es reduziert das Risiko, durch eine tachykarde Herzrhythmusstörung (extrem hohe Herzfrequenz, z. B. Herzflimmern oder Herzflattern) zu sterben. Die Wirkung ist ähnlich der von Amiodaron, übertrifft aber nicht dessen Wirkung. Im Gegensatz zum Amiodaron, welches Jod enthält, fehlt bei ihm die Nebenwirkung einer gelegentlichen Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), sodass es im Fall einer vorbestehenden Schilddrüsenerkrankung mit Überfunktion alternativ infrage kommt.

Eigenschaften

Dronedaron ähnelt vom molekularen Aufbau dem Amiodaron (Benzofuranderivat); es enthält i. G. zu ihm jedoch kein Jod, welches bei Amiodaron zu einer Hyperthyreose führen kann. Nebenwirkungen auf Lungen oder Schilddrüse sind nicht oder kaum zu gewärtigen 1.

Dronedaron ist ein Mehrkanalblocker (Ca-, K-, Na–Kanäle), im Vordergrund steht die Blockade der K-Kanäle. Als Folge kommt es zur Verlängerung des Aktionspotentials und der Refraktärzeit der Herzmuskelzellen. So wird eine antiarrhythmogene Wirkung bei nur sehr geringer arrhythmogener Wirkung erklärt.

Die Substanz hat antiadrenerge Eigenschaften. Sie hemmt die Kreatinin-Ausscheidung in den Nierentubuli und kann daher in seltenen Fällen zu einem Anstieg der Nierenwerte führen.

Die orale Bioverfügbarkeit liegt bei nur 4 % ohne Nahrung. Sie erhöht sich auf etwa 15 %in Gegenwart einer fettreichen Mahlzeit 2.

Therapeutische Wirkung

Dronedaron (Multaq®) wirkt rhythmuskontrollierend und frequenzsenkend 3 4. Bei paroxysmalem Vorhofflimmern verhindert oder reduziert es Rezidive der absoluten Arrhythmie. Es senkt das Risiko einer schweren kardiovaskulären Komplikation (insbesondere des kardiovaskulären arrhythmischen Todes) deutlich (ATHENA-Studie 5).

Eine Metaanalyse von Studien zeigt, dass Dronedaron bei Patienten mit einer absoluten Arrhythmie in der Vorgeschichte weniger effizient den Sinusrhythmus aufrechterhält als Amiodaron 6.

Dronedaron sollte bei kurz zurückliegender Dekompensation des Herzens nicht verwendet werden. Auch wird von einer Comedikation mit Medikamenten, die starke Hemmer von Cyp3A4 sind, und solchen, die das QT-Intervall verlängern, abgeraten 7.

Eine Auswertung von veröffentlichten Studien besagt, dass Dronedaron im Vergleich zum ß-Blocker Sotalol mit einem geringeren Risiko zu sterben verbunden war. Bezüglich des Wiederauftretens von Vorhofflimmern bestand jedoch kein Unterschied 8.

Weiterentwicklungen

Nanopartikel: Da Dronedaron schlecht wasserlöslich ist und einen hohen First-Pass-Effekt (durch Aufnahme in die Leber) aufweist, wurden lipidartige Nanopartikel (SLN) als Träger entwickelt. Mit Dronedaron HCl beladene SLN können die orale Bioverfügbarkeit verbessern 2. Auch Präparationen mit Proliposomen verbessern die Boiverfügbarkeit deutlich 9.

Nasalgel: Ein neu entwickeltes niosomales In-situ-Gel zur nasalen Verabreichung erhöhte die relative Bioverfügbarkeit von Dronedaron um 195,7 %; d. h. im Vergleich zur oralen Suspension gelangt fast das Doppelte ins periphere Blut. Erklärung: „Niosomen sind Kern-Schale-Systeme, bei denen die Schale aus nichtionischen Tensiden zusammen mit Stabilisatoren wie Cholesterin besteht, während der Kern normalerweise wässrig ist.“ 10

Verweise

Referenzen

  1. Cardiovasc Drugs Ther. 2009 Oct;23(5):385-93[]
  2. Pharm Nanotechnol. 2019;7(5):375-388. doi: 10.2174/2211738507666190802140607[][]
  3. Am Heart J. 2008 Sep;156(3):527.e1-9[]
  4. N Engl J Med. 2007 Sep 6;357(10):987-99[]
  5. J Cardiovasc Electrophysiol 2008; 19: 69-73[]
  6. Expert Opin Drug Saf. 2010 Jan;9(1):189-99[]
  7. Cardiovasc Ther. 2010 Spring;28(1):38-47[]
  8. Clin Cardiol. 2023 Jun;46(6):589-597. doi: 10.1002/clc.24011[]
  9. AAPS PharmSciTech. 2019 Jun 18;20(6):226. doi: 10.1208/s12249-019-1437-5[]
  10. Pharmaceutics. 2022 Nov 8;14(11):2405. doi: 10.3390/pharmaceutics14112405[]