ECMO

ECMO (Abkürzung für extrakorporale Membranoxigenierung) ist eine Methode zur technischen Unterstützung der Lungenfunktion bei einer schweren Störung des Gasaustauschs.

Herzspitzenstoß

Der Herzspitzenstoß ist die fühlbare Pulsation der Herzmuskulatur über der Herzspitze. Auflegen der Handfläche links parasternal erleichtert das Auffinden des Herzspitzenstoßes. Mit 2 Fingern beurteilt man anschließend die Lage, Ausdehnung und Stärke. Bei Situs inversus rechts.

Briden

Bauchschmerzen

Briden sind Verwachsungsstränge in der Bauchhöhle (engl.: peritoneal adhesions). Sie können überall im Bauchraum auftreten und Ursache von Beschwerden und Darmkrämpfen sein.

Peptisches Geschwür

Ein peptisches Geschwür (Ulkus) ist ein Defekt der Magenschleimhaut, der meistens durch eine Infektion mit dem Magenkeim Helicobacter und einen Angriff von saurem Magensaft zustande kommt. Es kann durch eine Blutung oder eine Perforation lebensbedrohliche Komplikationen hervorrufen.

Blähbauch

Als Blähbauch wird landläufig eine übermäßige Darmgasansammlung bezeichnet, die wegen der Dehnung der Darmwand erhebliche Beschwerden verursachen kann.

Blutung aus dem Magen-Darm-Trakt

Eine Blutung aus dem Magen-Darm-Trakt ist eine häufige Ursache einer Blutarmut (Anämie). Sie ist eine häufige Ursache einer Blutarmut. Blutungsquellen sind meist der Magen oder der Dickdarm. Eine größere Blutung macht sich durch blutigen oder besonders dunklen Stuhl bemerkbar.