Enteritis

Enteritis bedeutet Entzündung der Dünndarmschleimhaut. Sie beginnt in den meisten Fällen akut und stoppt in der Regel nach kurzer Zeit von selbst. Auslöser sind Bakterien oder Viren, die durch verdorbene Getränke oder Mahlzeiten in den Körper gelangen. Häufig ist der Magen im Sinne einer Gastroenteritis mitbeteiligt.

Diabetische Gastroparese

Schema des Magens

Diabetische Gastroparese bedeutet Magenlähmung bei der Zuckerkrankheit. Bei ihr handelt es sich um die funktionelle Auswirkung einer diabetischen Nervenstörung im Magen (intestinale diabetische Neuropathie). Sie führt zu einer Entleerungsstörung des Magens mit frühem Völlegefühl, Übelkeit und vermehrtem Aufstoßen.

Elektrolyte

Laboruntersuchungen

Elektrolyte sind in Wasser gelöste Ionen, die elektrischen Strom leiten. In der Medizin werden die anorganischen Säuren und Salze der Körperflüssigkeiten als Elektrolyte zusammengefasst.