Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Fettstoffwechselstörungen

In dieser Rubrik werden Ursachen, Pathophysiologie, Auswirkungen und Therapie von Störungen de Fettstoffwechsels zusammengefasst.

15. April 2025 Blutfette / Fettstoffwechselstörungen

Fettstoffwechselstörung

Eine Fettstoffwechselstörung ist eine Störung im Fetthaushalt des Körpers, ablesbar an einer gestörten Zusammensetzung der Blutfette und einer veränderten Zusammensetzung der Blutfette (Dyslipidämie).

Mehr lesen
8. Januar 2025 Fettstoffwechselstörungen / Pathophysiologie / Symptome

Adipositas

Adipositas bedeutet starkes Übergewicht. Sie wird nach dem Body-Mass-Index (BMI) bemessen. Adipositas fördert die Entstehung von Krankheiten, so insbesondere degenerative Knochen- und Gelenkkrankheiten, Fettleber, Schlaganfall und Herzinfarkt.

Mehr lesen
5. Dezember 2024 Fettstoffwechselstörungen / Laborwerte / Stoffwechsel

Non-HDL-Cholesterin

Non-HDL-Cholesterin (Non-HDL-C) ist ein rechnerisches Maß und fasst alles Cholesterin im Blut zusammen außer HDL-C (Gesamt-Cholesterin minus HDL-Cholesterin). Es dient als Marker für das Arterioskleroserisiko älterer Menschen und damit für das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall.

Mehr lesen
13. November 2024 Blutwerte / Fettstoffwechselstörungen / Laborwerte

Apolipoprotein B (ApoB)

Apolipoprotein B (ApoB) ist ein Bestandteil von Lipoproteinen und kommt in LDL, IDL, VDL und Chylomikronen vor. Es hat sich als ein aussagekräftiger Parameter für arteriosklerotische Herzkreislaufkrankheiten herausgestellt.

Mehr lesen
1. Mai 2024 Ernährung / Fettstoffwechselstörungen

Hühnereier in der Ernährung

Hühnereier in der Ernährung sind umstritten. Einerseits sind sie eine reichhaltige Quelle wichtiger Nährstoffe. Andererseits soll ihr hoher Cholesteringehalt bezüglich Arteriosklerose problematisch sein.

Mehr lesen
29. April 2024 Blutfette / Fettstoffwechselstörungen / Seltene Krankheiten / Stoffwechselkrankheiten

Chylomikronen und Chylomikronämie

Chylomikronen sind Fettpartikel, die aus dem Darm stammen und überwiegend Neutralfette beinhalten. Die Chylomikronämie ist mit einer starken Erhöhung der Neutralfette im Blut (Hypertriglyceridämie) verbunden.

Mehr lesen
3. März 2024 Diabetes mellitus / Fettstoffwechselstörungen / Therapie

Bariatrische Chirurgie

Bariatrische Chirurgie (Adipositaschirurgie, engl.: bariatric surgery) ist ein Sammelbegriff für Operationsmethoden zur Gewichtsreduktion. Sie stellt die effektivste Methode dar, mit der das mit starkem Übergewicht (Adipositas) verbundene Krankheitsrisiko vermindert werden kann.

Mehr lesen
3. Januar 2024 Basics / Fettstoffwechselstörungen / Stoffwechsel

Fettsäuren: Basics

Fettsäuren gehören zu den Hauptbestandteilen von Fettstoffen (Lipiden). Sie entstammen dem Nahrungsfett, können aber bis auf wenige „essenzielle Fettsäuren“ auch vom Körper selbst hergestellt werden.

Mehr lesen
5. Oktober 2022 Blutfette / Fettstoffwechselstörungen

VLDL

VLDL bedeutet „very low density lipoproteins“. Sie gehören mit den HDL und LDL zu den Blutfetten und transportieren vor allem Neutralfette.

Mehr lesen
2. Januar 2018 Fettstoffwechselstörungen / Genetisch bedingte Krankheiten / Seltene genetisch bedingte Krankheiten

Berardinelli-Seip-Syndrom

Das Berardinelli-Seip-Syndrom ist eine sehr seltene genetisch bedingte generalisierte Lipodystrophie. Sie ist durch einen Mangel an Fettgewebe und extrem hohe Spiegel an Neutralfetten (Triglyceride) im Blut sowie durch eine frühzeitige Arteriosklerose charakterisiert.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste Beiträge»