Herzrhythmusstörung

Herzschema

Als Herzrhythmusstörung (engl.: cardiac arrhythmia) werden Störungen der Herzfrequenz (ein nicht situationsgerechter schneller oder langsamer Herzschlag, Tachykardie oder Bradykardie) sowie ein unregelmäßiger Herzschlag bezeichnet.

Miravirsen

Miravirsen ist ein Medikament zur Therapie der chronischen Hepatitis C. Es handelt sich dabei um ein neues Therapieprinzip mit einem Antisense-Oligonukleotid, welches Mikro-RNA der Leberzellen, die zur HCV-Vermehrung nötig sind, abfangen und sequestrieren kann.

Alkoholmissbrauch

Alkoholmissbrauch ist Genuss von Alkohol über das verträgliche Maß hinaus. Verträglich bedeutet: ohne psychischen Kontrollverlust und körperliche Schäden.

Paronychie

Die Paronychie ist eine Infektion des Gewebes um einen Finger- oder Zehennagel. Als Infektionserreger werden meist Bakterien identifiziert, es kommen aber auch Pilze in Betracht, so beispielsweise Fusarium.

Tumorkachexie

Kachexie bedeutet extremes Untergewicht. Sie entwickelt sich bei Krebserkrankungen relativ häufig und wird in diesem Zusammenhang als Tumorkachexie bezeichnet. Gekennzeichnet ist die Tumorkachexie durch eine schwer beeinflussbare Inappetenz und eine Abnahme von Muskelmasse und Fett bei Hyperkatabolismus.

Lymphangitis

Lymphangitis bedeutet Entzündung von Lymphgefäßen. Sie wird meist durch Bakterien (z. B. Staphylokokken, Streptokokken) hervorgerufen. Entstehung Eintrittspforte der Bakterien kann jedwede Verletzung sein. Bevorzugt wird eine Lymphangitis an Fuß und Unterschenkel erkennbar, wo ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht. Durchblutungsstörungen (z. B. im Rahmen einer peripheren arteriellen Durchblutungsstörung, paVk) fördert diese Entwicklung. Ohne rechtzeitige antibiotische Therapie erreichen… Lymphangitis weiterlesen