Diuretika sind Medikamente zur Förderung der Urinproduktion. Sie fördern die Ausscheidung von Wasser und von nierenpflichtigen Stoffwechselprodukten (wie Kreatinin, Harnstoff
Mehr lesenAldosteron-Antagonisten
Als Aldosteron-Antagonisten werden Medikamente bezeichnet, welche die Wirkung des Hormons Aldosteron hemmen (Mineralokortikoid-Rezeptor-Hemmer, MR-Hemmer).
Mehr lesenMedikamentöse Beeinflussung des RAAS
Das RAAS ist ein Regulationssystem des Körpers zur Anhebung des Blutdrucks und Verbesserung der Organdurchblutung vor allem von Nieren, Herz und Gehirn mithilfe der Spannung der arteriellen Blutgefäße und des Blutvolumens.
Mehr lesenEplerenon
Eplerenon (Inspra®) ist ein Medikament, das die Bindung von Aldosteron an seine Rezeptoren hemmt. Es gehört zu den Aldosteron-Rezeptor-Hemmern (Aldosteron-Antagonist).
Mehr lesenFurosemid
Furosemid ist ein Medikament zur Förderung der Urinproduktion. Es greift an der Stelle in der Niere an (Henle’sche Schleife), wo
Mehr lesenHerzminutenvolumen
Das Herzminutenvolumen ist ein Maß für die Leistung des Herzens. Es ist bei einer Herzschwäche und bei übermäßig erhöhten Anforderungen vermindert.
Mehr lesenKortikoide
Kortikoide (auch: Kortikosteroide) sind Hormone der Nebennierenrinde. Zu Ihnen gehören Glukokortikoide, Mineratokortikoide und Androgene.
Mehr lesenAszites Pathogenese
Die Pathogenese (Entstehung) von Aszites (Bauchwassersucht) ist je nach Ursache differenziert zu betrachten. Das Wichtigste Kurzgefasst Die Aszites Pathogenese (Entstehung
Mehr lesenAldosteron
Aldosteron ist ein Hormon der Nebennierenrinde. Es fördert die Natrium- und Wasserrückresorption in den Nieren und hilft, den Blutdruck bei Absinken z. B. durch Flüssigkeitsmangel (Hypovolämie) aufrechtzuerhalten. Es ist das wichtigste Mineralokortikoid.
Mehr lesen