Bauchspeicheldrüsenwerte sind Laborwerte, die über die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) Auskunft geben. Die in der Praxis etablierten Parameter sind: Lipase: spezifisch für
Mehr lesenPrimäre sklerosierende Cholangitis
Die primäre sklerosierende Cholangitis ist eine Autoimmunkrankheit der Leber, bei der die Gallenwege vernarben und eine Gelbsucht entsteht.
Mehr lesenPrimäre biliäre Zirrhose
Die primär biliäre Zirrhose ist eine Erkrankung der kleinen Gallenwege der Leber, die zu einer Vernarbung (Zirrhose) geführt hat.
Mehr lesenVonoprazan
Vonoprazan ist ein neuartiger Säureblocker, der sich in Studien bei der Behandlung des Magenkeims Helicobacter pylori, der Refluxkrankheit sowie blutenden Magen- und Duodenalgeschwüren bewährt hat.
Mehr lesenMorbus Bechterew
Morbus Bechterew ist eine gängige Bezeichnung für die ankylosierende Spondylitis (Spondylitis ancylopetica, heute „axiale Spondylarthritis“).
Mehr lesenTherapie der Colitis ulcerosa mit Biologika
Die Colitis-ulcerosa-Therapie mit Biologika ist Standard geworden, speziell für mittelschwere und schwere Verläufe. Therapieziel ist nicht nur ein Sistieren der Durchfälle, sondern eine völlige Schleimhautheilung („mucosal healing“).
Mehr lesenNon-HDL-Cholesterin
Non-HDL-Cholesterin (Non-HDL-C) ist ein rechnerisches Maß und fasst alles Cholesterin im Blut zusammen außer HDL-C (Gesamt-Cholesterin minus HDL-Cholesterin). Es dient als Marker für das Arterioskleroserisiko älterer Menschen und damit für das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall.
Mehr lesenMiserere – Koterbrechen
Miserere bedeutet Koterbrechen. Es ist ein Symptom eines tiefsitzenden Darmverschlusses (Dünndarmileus, smal bowel obstructio, SBO), bei dem Verdautes erbrochen wird.
Mehr lesenDurchfall
Durchfall ist die landläufige Bezeichnung für zu häufigen und zu wenig geformten Stuhl. In der Regel ist er durch eine Erkrankung des Darms bedingt.
Mehr lesenChronisch obstruktive Lungenkrankheit – einfach erklärt
Die chronisch obstruktive Lungenkrankheit ist eine meist durch Tabakqualm erworbene, fortschreitende, komplikationsträchtige und lebensverkürzende Erkrankung der Atemwege. Es können dauerhafte Atemnot, ständiger Husten und Lungenkrebs die Folgen sein. Daher ist eine möglichst frühzeitige Vorbeugung durch Entwöhnung vom Rauchen nötig.
Mehr lesen