Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
    • Medizin verständlich
    • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Ethik in der Medizin
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Dritte Welt
      • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Neue Seiten

29. Juni 2025 Herzkrankheiten / Pathophysiologie

Entstehung der Herzinsuffizienz

Eine Insuffizienz der linken Herzkammer führt zu einem Vorwärtsversagen („forward-failure“): Hierbei kann der linke Ventrikel nicht die geforderte Leistung aufbringen, um einen ausreichenden arteriellen Blutfluss (im großen Kreislauf) aufrecht zu erhalten.

Mehr lesen
29. Juni 2025 Ernährung

Piperin

Piperin ist die Hauptsubstanz des Pfeffers, die die Schärfe im Geschmack verursacht und für viele bedeutende biologische Wirkungen verantwortlich ist:

Mehr lesen
29. Juni 2025 Diabetes mellitus / Leberkrankheiten

Diabetes und Leberzirrhose

Diabetes und Leberzirrhose kommen häufig zusammen vor. Patienten mit Leberzirrhose können einen Diabetes (Zuckerkrankheit) und Zuckerkranke (über eine Fettleberhepatitis, NASH) eine Leberzirrhose entwickeln.

Mehr lesen
28. Juni 2025 Diagnostik / Gastroenterologie / Magendarmkrankheiten

Ösophagogastroduodenoskopie

Ösophagogastroduodenoskopie, kurz als ÖGD oder Gastroskopie bezeichnet (engl. esophagogastroduodenoscopy), bedeutet Spiegelung der Speiseröhre (Ösophago-), des Magens (-gastro-) und des Zwölffingerdarms (-duodenoskopie).

Mehr lesen
28. Juni 2025 Diagnostik / Gastroenterologie / Info

Ileokoloskopie

Ileokoloskopie bedeutet Dickdarmspiegelung (Koloskopie) inklusive Besichtigung des untersten Teils des Ileums (Ileoskopie).

Mehr lesen
28. Juni 2025 Diagnostik / Untersuchungen

Magnetresonanztomographie (MRT)

Die Magnetresonanztomographie (MRT), auch als Kernspintomographie bezeichnet, ist ein diagnostisches bildgebendes Verfahren. Es wird in der Medizin zur Schnittbilddarstellung von

Mehr lesen
28. Juni 2025 Laborwerte / Tumorkrankheiten

Cyfra 21-1

Cyfra 21-1 ist ein Tumormarker, der als Verlaufsparameter für viele Krebsarten und für die Lungenfibrose dienen kann. Es wird die lösliche Fraktion von Cytokeratin 19 bestimmt (daher den Name: Cytokeratin 19 fragment).

Mehr lesen
28. Juni 2025 Ernährung / Pathophysiologie / Stoffwechsel

Cholin

Cholin ist ein essenzieller Nahrungsbestandteil. Im Körper wird es nur unzureichend gebildet. Daher kann es in die Nähe von Vitaminen eingeordnet werden.

Mehr lesen
28. Juni 2025 Gehirn / Geist / Neurologische Krankheiten

Selbstmordgedanken – ein medizinischer Notfall

Sind Selbstmordgedanken übermächtig, hilft nur eine medikamentöse Intervention. Ketamin stellt ein oft wirksames Notfallmedikament dar.

Mehr lesen
27. Juni 2025 Blutgerinnung / Lungenkrankheiten

Lungenembolie

Als Lungenembolie (LE) wird der Verschluss von größeren oder kleineren Lungenarterien durch ein Blutgerinnsel bezeichnet. Sie kann zu plötzlicher Atemnot und Herzversagen führen.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 8 9 10 11 12 … 315 Nächste Beiträge»