Defäkographie

Beckenboden

Die Defäkographie ist eine funktionelle Röntgenuntersuchung der Darmentleerung (Defäkation). Sie wird indiziert, wenn der Verdacht auf eine Störung im Ablauf der Entleerung des Enddarms und der Funktion des Analkanals vorliegt, so z. B. bei einer proktogenen Obstipation oder bei einer Stuhlinkontinenz und Beckenbodeninsuffizienz. Untersuchungsmethode: Es wird nach Enddarmentleerung durch ein Zäpfchen oder Klistier ein flüssiges… Defäkographie weiterlesen

PH-Metrie

pH-Metrie: Befund einer Refluxkrankheit

Die pH-Metrie ist eine Messung des pH-Werts über einen definierten Zeitraum (z. B. Aufzeichnung über 24 Stunden mit Registrierung von Essens- und Liegephasen). Sie wird mithilfe einer dünnen Sonde durchgeführt, die durch die Nase eingeführt und geschluckt wird.

Medizinische Leitlinien

Medizinische Leitlinien werden von Fachgesellschaften nach Maßgabe von wissenschaftlichen Erkenntnissen und klinischer Erfahrung erarbeitet, um die Diagnostik und Therapie von Krankheiten effizienter, vergleichbarer und sicherer zu machen. Sie sind im Gegensatz zu Richtlinien keine festen Handlungsanweisungen, von denen nicht abgewichen werden darf, sondern Entscheidungshilfen. Sie dienen dazu, evidenzbasierte Erkenntnisse zur Verfügung zu stellen und für… Medizinische Leitlinien weiterlesen