Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Untersuchungen

Zur Erkennung einer Krankheit bedarf es einer Anamnese und meistens zusätzlicher Untersuchungsbefunde. Die Untersuchungen richten sich nach der Fragestellung. Man unterscheidet die körperliche Untersuchung und technische Untersuchungen. Die Befunde werden in einer Zusammenschau aller Informationen bezüglich möglicher Krankheiten interpretiert.

4. März 2024 Diagnostik / Leberkrankheiten / Untersuchungen

Leberhistologie

Die Leberhistologie ist das Ergebnis einer mikroskopischen Untersuchung einer Lebergewebsprobe und dient der Diagnose von Leberkrankheiten. Lebergewebsproben werden meist durch eine Leberpunktion oder im Rahmen einer Operation durch Keilexzision entnommen.

Mehr lesen
26. Februar 2024 Darmkrankheiten / Untersuchungen

Defäkographie

Die Defäkographie ist eine funktionelle Röntgenuntersuchung der Darmentleerung (Defäkation). Sie wird indiziert, wenn der Verdacht auf eine Störung im Ablauf

Mehr lesen
26. Februar 2024 Proktologie / Untersuchungen

Anale Manometrie

Die anale Manometrie ist eine Methode zur Druckmessung des Schließmuskels am Darmausgang. Ihre Aussagekraft ist in Kombination mit anderen Untersuchungsmethoden bei der Inkontinenzdiagnostik wertvoll.

Mehr lesen
26. Februar 2024 Magendarmkrankheiten / Untersuchungen

PH-Metrie

Die pH-Metrie ist eine Messung des pH-Werts über einen definierten Zeitraum (z. B. Aufzeichnung über 24 Stunden mit Registrierung von Essens- und Liegephasen). Sie wird mithilfe einer dünnen Sonde durchgeführt, die durch die Nase eingeführt und geschluckt wird.

Mehr lesen
26. Februar 2024 Diagnostik / Gastroenterologie / Untersuchungen

Abdomensonographie

Die Abdomensonographie ist eine Untersuchungsmethode, die häufig bei unklaren Beschwerden im Bauchraum am Beginn der Diagnostik steht.

Mehr lesen
12. Februar 2024 Diagnostik / Tumorkrankheiten / Untersuchungen

Positronen-Emissions-Tomographie – PET

Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) ist ein nuklearmedizinisches Verfahren zur Diagnostik von Tumoren. Ihre Anwendungsmöglichkeiten erstrecken sich zunehmend auch auf entzündliche, degenerative und angiologische Fragestellungen.

Mehr lesen
26. Januar 2024 Diagnostik / Therapie / Untersuchungen

Medizinische Leitlinien

Medizinische Leitlinien werden von Fachgesellschaften nach Maßgabe von wissenschaftlichen Erkenntnissen und klinischer Erfahrung erarbeitet, um die Diagnostik und Therapie von

Mehr lesen
11. Januar 2024 Herzkrankheiten / Untersuchungen

Pulsus bisferiens

Der Pulsus bisferiens ist charakterisiert durch zwei systolische Peaks währen der ventrikulären Ejektion (Austreibungsphase).

Mehr lesen
10. Januar 2024 Darmkrankheiten / Untersuchungen

Kapselendoskopie

Die Kapselendoskopie ist eine Methode zur Besichtigung des Verdauungstraktes mithilfe einer in einer Kapsel untergebrachten Kamera, die ihre Bilder kontinuierlich einem Empfänger, der auf dem Körper getragen wird, sendet.

Mehr lesen
10. Januar 2024 Magendarmkrankheiten / Untersuchungen

MR-Sellink

Die MR-Sellink-Untersuchung ist eine Darstellung des Dünndarms durch Magnetresonanztomographie. Sie dient der Diagnostik von Krankheitsprozessen in Bereichen des Dünndarms, die mithilfe der Endoskopie nicht problemlos erreichbar sind.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 … 11 Nächste Beiträge»