Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
    • Medizin verständlich
    • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Ethik in der Medizin
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Dritte Welt
      • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Untersuchungen

Zur Erkennung einer Krankheit bedarf es einer Anamnese und meistens zusätzlicher Untersuchungsbefunde. Die Untersuchungen richten sich nach der Fragestellung. Man unterscheidet die körperliche Untersuchung und technische Untersuchungen. Die Befunde werden in einer Zusammenschau aller Informationen bezüglich möglicher Krankheiten interpretiert.

23. April 2024 Entzündung / Laborwerte / Untersuchungen

Entzündungsparameter

Entzündungsparameter sind Laborwerte, die als Indikatoren einer Entzündungsreaktion im Körper dienen. Zu ihnen gehören eine Reihe von spezialisierten Zellen und von Mediatorstoffen, die im Blut nachweisbar sind.

Mehr lesen
21. April 2024 Herzkrankheiten / Untersuchungen

Elektrokardiogramm (EKG)

EKG bedeutet Elektrokardiogramm. Es ist eine äußerliche Herzstromableitung und eine übliche Untersuchungsmethode des Herzens. Sie dient der Diagnostik von Herzkrankheiten,

Mehr lesen
8. April 2024 Lungenkrankheiten / Untersuchungen

Untersuchung der Lungen

Die Untersuchung der Lungen beinhaltet die körperliche Untersuchung und Untersuchungen mithilfe technischer Geräte.

Mehr lesen
8. April 2024 Leberkrankheiten / Untersuchungen

Untersuchung der Leber

Zur Untersuchung der Leber und der Auswirkung von Leberkrankheiten werden folgende Verfahren häufig angewendet:
Untersuchung der Leberfunktion: Leberwerte, Cholestaseparameter, Transaminasen, Syntheseleistungsparameter.

Mehr lesen
30. März 2024 Diagnostik / Leberkrankheiten / Untersuchungen

Kontrastmittelsonographie von Leberherden

Die Kontrastmittelsonographie von Leberherden ist eine hocheffektive und rasch durchzuführende Untersuchungsmethode zu ihrer Klärung.

Mehr lesen
30. März 2024 Diagnostik / Leberkrankheiten / Untersuchungen

Duplexsonographie der Leber

Die Duplexsonographie der Leber ist eine Methode zur Untersuchung des Blutflusses der in der Leber gelegenen und die Leber versorgenden Blutgefäße.

Mehr lesen
22. März 2024 Patienteninfos / Untersuchungen

Beruhigungsspritze bei einer Spiegelung

Die Beruhigungsspritze bei einer Spiegelung (Endoskopie) ist eine Erleichterung für Patienten, die eine Spiegelung vor sich haben, aber auch für den Untersucher, der gelegentlich Manipulationen zu tätigen hat, bei denen der Patient sehr ruhig liegen muss.

Mehr lesen
14. März 2024 Darmkrankheiten / Patienteninfos / Tumorkrankheiten / Untersuchungen

Darmkrebsvorsorge

Darmkrebsvorsorge dient der rechtzeitigen Erkennung von Vorstufen oder von frühen, noch heilbaren Stadien von Darmkrebs und ggf. ihrer Entfernung. Die wesentlichsten Methoden zur Vorsorge sind die Darmspiegelung und der Test auf verborgenes Blut im Stuhl.

Mehr lesen
4. März 2024 Diagnostik / Leberkrankheiten / Untersuchungen

Leberhistologie

Die Leberhistologie ist das Ergebnis einer mikroskopischen Untersuchung einer Lebergewebsprobe und dient der Diagnose von Leberkrankheiten. Lebergewebsproben werden meist durch eine Leberpunktion oder im Rahmen einer Operation durch Keilexzision entnommen.

Mehr lesen
26. Februar 2024 Darmkrankheiten / Untersuchungen

Defäkographie

Die Defäkographie ist eine funktionelle Röntgenuntersuchung der Darmentleerung (Defäkation). Sie wird indiziert, wenn der Verdacht auf eine Störung im Ablauf

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 … 11 Nächste Beiträge»