Hepatitis-C-Therapie

Die Optionen einer Hepatitis-C-Therapie haben sich durch die Einführung von DAA’s („direct acting antivirals“) erheblich verbessert. Ziel ist es bisher gewesen, die Symptome zu lindern, ein Fortschreiten zur Leberzirrhose hin zu verhindern und das Risiko von Leberkrebs (HCC) zu senken. Heute kann Heilung angestrebt werden.

Vagotomie

Vagotomie bedeutet operative Durchtrennung des Nervus vagus. Neben dem Sympathicus ist der Vagus Bestandteil des autonomen Nervensystems, das unterbewusste Funktionen des Körpers rasch zu regulieren vermag.

PTCA

PTCA bedeutet „perkutane transluminale Coronarangioplastie“. Es ist eine interventionelle Technik der Herzkatheteruntersuchung zur Erweiterung von Verengungen (Stenosen) von Herzkranzgefäßen im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung durch Ballondilatation.

Therapie des Mammakarzinoms

Die Therapie des Mammakarzinoms hat sich entscheidend weiterentwickelt. Solange keine Metastasierung vorliegt, kann eine operative Therapie zur Heilung führen. Ist eine Metastasierung nachweisbar, sind i. d. R. Strahlentherapie und Chemotherapie indiziert. Inzwischen haben auch Biologika einen hohen Stellenwert erhalten, und die Behandlung wird zunehmend individualisiert.