Canakinumab ist ein menschlicher monoklonaler Antikörper, der gegen Entzündungsvorgänge im Körper wirkt. Es senkt die Entzündungsmarker im Blut.
Mehr lesenKategorie: Entzündung
In der Kategorie Entzündung sind entzündliche Krankheiten mit und diagnostische Entzündungsmarker zusammengefasst.
Temperaturregulation des Körpers – Basics
Die Temperaturregulation des Körpers ist außerordentlich komplex. Sie ermöglicht gleichbleibende Bedingungen für die Funktionen des Körpers bei wechselnder eigener Wärmeproduktion und wechselnden Temperaturbedingungen der Umwelt.
Mehr lesenProcalcitonin
Procalcitonin (PCT) ist die Vorstufe von Calcitonin, einem Hormon der C-Zellen der Schilddrüse, das den Kalziumstoffwechsel beeinflusst. Es dient als Entzündungsmarker zur Differenzierung und Verlaufskontrolle von Infektionen
Mehr lesenAppendizitis
Appendizitis bedeutet Entzündung des Appendix vermiformis (Wurmfortsatz, ugs. Blinddarm); sie ist eine häufige Ursache eines akuten Abdomens.
Mehr lesenHereditäre periodische Fiebersyndrome
Hereditäre periodische Fiebersyndrome (engl.: hereditary periodic fever syndromes, HPFS) sind selten. Sie sind durch in Abständen wiederkehrende und meist selbstlimitierende Fieberepisoden gekennzeichnet, für die keine Ursachen gefunden werden können, und sind genetisch determiniert.
Mehr lesenSepsis
Die Sepsis ist eine Überschwemmung der Körpers mit Bakterien (bakterielle Sepsis) oder Pilzen (Pilzsepsis) mit SIRS-Symptomatik. Die Einschwemmung von septikämischem Infektionsmaterial (Bakterien, Pilze) ins Blut ist Folge einer lokalen Infektion, z. B.eines Abszesses oder einer eitrigen Harnwegsinfektion.
Mehr lesenAntirheumatika
Antirheumatika sind Medikamente zur Linderung von rheumatischen Beschwerden. In der Regel werden darunter die Medikamente verstanden, die nicht der Gruppe der Kortisonpräparate (Kortikosteroide) angehören
Mehr lesenChronische Pankreatitis
Eine chronische Pankreatitis ist dadurch definiert, dass sie nicht ausheilt, sondern sich kontinuierlich oder schubweise verschlechtert. Mit ihrer Laufzeit erhöht sich das Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom).
Mehr lesenVergiftungen
Vergiftungen (Intoxikationen) sind mehr oder weniger ausgeprägte gesundheitliche Beeinträchtigungen der Körperfunktion durch schädigende Agenzien (Noxen). Toxine (Giftstoffe) können chemische Substanzen sein, so auch Medikamente und auch pflanzliche und tierische Gifte.
Mehr lesenBlutsenkungsgeschwindigkeit
Die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG, auch Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit, BKS, oft nur kurz „Senkung“) ist ein Übersichtsparameter, der unspezifisch ist und besagt, dass ein krankhafter Prozess im Körper abläuft.
Mehr lesen