Leukämie

Leukämie bedeutet wörtlich „weißes Blut“; sie wird auch als Leukose oder Blutkrebs bezeichnet. Ursache ist eine unkontrollierte Vermehrung weißer Blutkörperchen (Leukozyten) im Knochenmark und lymphatischen Geweben, wie Lymphknoten und Milz.

Mehr lesen

Leukozyten

Leukozyten sind weiße Blutkörperchen. Sie lassen sich nach Form und Aufgaben unterteilen in Granulozyten (Bildungsort Knochenmark) und Lymphozyten (Bildungsort Knochenmark, lymphatisches Gewebe, Lymphknoten).

Mehr lesen

Granulozytopenie

Granulozytopenie bedeutet Verminderung der Zahl der Granulozyten im Blut. Granulozyten sind eine Form weißer Blutkörperchen (Leukozyten), die im Knochenmark gebildet wird, und zum immunologischen Abwehrsystem des Körpers gehören.

Mehr lesen

Blutbild

Als Blutbild wird die Zellzusammensetzung des Bluts bezeichnet. Seine Untersuchung gibt Aufschluss über viele Krankheiten. Seine Untersuchung gehört zu den Basis-Laboruntersuchungen am Beginn einer ausführlichen Diagnostik sowie zur Therapiekontrolle.

Mehr lesen