Rapamycin

Medikamente Pillen Kapseln

Rapamycin (Sirolimus) ist ein Molekül mit außergewöhnlichen biologischen Eigenschaften . Allgemeines Makrolide sind natürliche Substanzen oder Abkömmlinge von ihnen, denen ein makrozyklischer Laktonring gemeinsam ist. Einige von ihnen wirken antibiotisch und antimykotisch. Auch Rapamycin wurde als Antimykotikum entwickelt. Inzwischen sind viele unterschiedliche und interessante Eigenschaften entdeckt worden. Es wirkt fungizid (gegen Pilze), antibakteriell (gegen Bakterien),… Rapamycin weiterlesen

Hereditäre periodische Fiebersyndrome

Hereditäre periodische Fiebersyndrome (engl.: hereditary periodic fever syndromes, HPFS) sind selten. Sie sind durch in Abständen wiederkehrende und meist selbstlimitierende Fieberepisoden gekennzeichnet, für die keine Ursachen gefunden werden können, und sind genetisch determiniert.

IgA-Nephropathie

Nierenschema

Die IgA-Nephropathie ist eine langsam fortschreitende Nierenkrankheit, die heute als Autoimmunkrankheit gilt. Durch unbekannte Auslöser kommt es zu einem Immunangriff auf im Blut zirkulierende eigene Abwehrkörper, die sich in den Nierenkörperchen ablagern und zu ihrer Undichtigkeit führen.

Systemische Sklerose

Fehlendes Zungenbändchen bei Sklerodermie

Die systemische Sklerose (SSc), auch als progressive Systemsklerose oder systemische Sklerodermie bezeichnet, ist eine chronische, autoimmunologisch bedingte Erkrankung mit fortschreitenden Vernarbungen (Fibrosierung) an Haut (Sklerodermie), Gelenken und inneren Organen.

Leukozytoklastische Vaskulitis

Petechien am Arm bei Thrombozytopenie

Die leukozytoklastische Vaskulitis (auch als Überempfindlichkeitsangiitis bezeichnet, engl.: hypersensitivity angiitis) ist eine Entzündung kleinster Blutgefäße, speziell der Kapillaren und postkapillären Venolen.