Hereditäre periodische Fiebersyndrome

Veröffentlicht von

Allgemeines

Hereditäre periodische Fiebersyndrome (engl.: hereditary periodic fever syndromes, HPFS) sind selten. Sie sind durch in Abständen wiederkehrende und meist selbstlimitierende Fieberepisoden gekennzeichnet, für die keine Ursachen gefunden werden können, und sind genetisch determiniert. 1 Sie werden in „systemische autoinflammatorische Erkrankungen“ (SAIDs) eingeordnet. Sie unterscheiden sich von typischen Autoimmunerkrankungen durch eine Fehlregulation des angeborenen Immunsystems, nicht aber des adaptiven Immunsystems. 2

Fieber

Ausschluss von nicht erblichen Formen

An ein genetisch bedingtes Fiebersyndrom ist zu denken, wenn Auslöser, wie z. B. eine Infektion, Medikamente oder ein Tumor, eine Autoimmunkrankheit, Resorptionsfieber oder eine Erkrankung des Gehirns, weitgehend ausgeschlossen werden können. Auch sollte das nicht erbliche periodische Fieber (PFAPA) mit Aphthosen (Aphtenbildungen, entzündliche Schleimhautdefekte), Pharyngitis (Rachenentzündung) und Adenitis (Mandelentzündung) ausgeschlossen werden. 3

Entstehung

Die Entstehung eines HPFS erklärt sich durch eine Überaktivität und Dysbalance der beteiligten Entzündungsmediatoren. 4 Eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von HFS spielen Cytokine (Signalproteine, die ihre Wirkung über Oberflächenrezeptoren auf Zellen ausüben, die über ihre Aktivität Fieber erzeugen). Das rasche Ansprechen auf gezielte Blocker der von den Cytokinen ausgelösten Signalwege bestätigt ihre Bedeutung. Interleukine (wie IL-1 und -6, auch -18, -33, -36, -38) spielen eine vorrangige Rolle. 4  5

Einteilung, Differenzialdiagnosen

Hereditäre periodische Fiebersyndrome lassen sich folgendermaßen einteilen: 6 7

  • Familiäres Mittelmeerfieber (FMF) (am häufigsten),
  • Hyperimmunoglobulinaemie D und periodisches Fiebersyndrom (HIDS),
  • Tumor-Nekrose-Faktor-Rezeptor-assoziiertes periodischen Fiebersyndrom (TRAPS),
  • Cryopyrin-associiertes periodisches Syndrome (CAPS),
  • Mevalonatkinase Defizienz (MKD),
  • undefiniertes recurrentes Fieber.

Zu ihrer Diagnostik sind besondere Laboruntersuchungen des Bluts und des Stoffwechsels erforderlich.

Behandlung

Die Therapie der genetisch bedingten periodischen Fiebersyndrome ist im Fluss. Colchicin ist die klassische Therapie des Mittelmeerfiebers. Es kommen zunehmend gute Erfahrungen mit Interleukin (IL)-1-Antagonisten, wie Anakinra und Canakinumab, auf. 8 Für TRAPS werden IL-1- oder IL-6-Blocker, Etanercept, vorgeschlagen 9, für CAPS ebenfalls eine Anti-IL-1-Therapie, 10 für HIDS der rekombinante Interleukin-1-Rezeptorantagonist Anakinra. 11

IL-1-Antagonisten scheinen generell eine günstige Wirkung bei periodischen Fiebersyndromen zu zeigen. 12 Zu den IL-1-Antagonisten gehören Anakinra, Canakinumab und Rilonacept. Der neue IL-1-Inhibitor Goflikicept scheint sich bei der autoinflammatorischen Perikarditis zu bewähren 13.

Verweise

Zum Inhaltsverzeichnis 

Referenzen

  1. Clin Rev Allergy Immunol. 2018 Jun;54(3):446-453. DOI: 10.1007/s12016-016-8537-8.[]
  2. Rheumatology (Oxford). 2019 Nov 1;58(Suppl 6):vi31-vi43. DOI: 10.1093/rheumatology/kez448.[]
  3. Ann Rheum Dis. 2022 Jan;81(1):e16. doi: 10.1136/annrheumdis-2019-216862.[]
  4. Cytokine Growth Factor Rev. 2017 Feb;33:19-34. DOI: 10.1016/j.cytogfr.2016.11.001[][]
  5. Rheumatology (Oxford). 2019 Nov 1;58(Suppl 6):vi31-vi43. DOI: 10.1093/rheumatology/kez448.[]
  6. Best Pract Res Clin Rheumatol. 2017 Aug;31(4):596-609. DOI: 10.1016/j.berh.2017.12.001[]
  7. Ann Rheum Dis. 2019 Aug;78(8):1025-1032. DOI: 10.1136/annrheumdis-2019-215048[]
  8. Turk J Med Sci. 2020 Nov 3;50(SI-2):1591-1610. DOI: 10.3906/sag-2008-11[]
  9. Int J Mol Sci. 2020 May 5;21(9):3263. DOI: 10.3390/ijms21093263.[]
  10. J Clin Med. 2021 Jan 1;10(1):128. DOI: 10.3390/jcm10010128.[]
  11. Temperature (Austin). 2015 Feb 3;2(1):1-7. DOI: 10.1080/23328940.2014.995569[]
  12. Front Immunol. 2021 Feb 1;11:619257. DOI: 10.3389/fimmu.2020.619257. []
  13. J Am Coll Cardiol. 2023 Jul 4;82(1):30-40. doi: 10.1016/j.jacc.2023.04.046[]