Der Begriff „Biologika“ für eine bestimmte Medikamentengruppe bezieht sich auf ihre Herstellung. Sie erfolgt über molekularbiologische Methoden und mit Hilfe lebender Zellen und gentechnisch veränderter Organismen.
Beispiele für Biologika
Antikörper
- Adalimumab (Humira®)
- Alemtuzumab (Campath®)
- Belimumab (BENLYSTA®)
- Bevacizumab (Avastin®)
- Brodalumab
- Canakinumab (Ilaris®)
- Catumaxomab (Removab®)
- Cetuximab (Erbitux®)
- Daratumumab
- Dupilumab
- Eculizumab (Soliris®)
- Golimumab (Simponi®)
- Infliximab (Remicade®)
- Natalizumab (Tysabri®)
- Necitumumab (Portrazza®)
- Ofatumumab (Arzerra®)
- Omalizumab
- Rituximab (MabThera®)
- Romosozumab
- Tocilizumab (RoActemra®)
- Trastuzumab (Herceptin®)
- Ustekinumab
- Vedolizumab
Anti-TNF-alpha-Therapie
Siehe hier.
Thyrosinkinase-Inhibitoren
- Acalabrutinib
- Imatinib (Glivec®)
- Sorafenib (Nexavar®)
- Sunitinib (Sutent®)
- Ibrutinib
- Erlotinib (Tarceva®)
- Lapatinib (Tyverb®)
Siehe hier.
Bruton’s Tyrosinkinase-Hemmer (BTK-Hemmer)
BRAF-Hemmer
Siehe hier.
EGFR-Hemmer
Faktor Xa-Hemmer
- Rivaroxaban (Xarelto®),
- Apixaban (Eliquis®),
- Fondaparinux (Arixtra®),
- Apixaban (Eliquis®) und
- Edoxaban (Lixiana®).
Interleukin-1-Rezeptor-Antagonisten
Interleukin-4-Rezeptor-Antagonisten
Interleukin-6-Rezeptor-Antagonisten
- Tocilizumab (RoActemra®)
Interleukin-17-Inhibitoren
Proteasom-Inhibitoren
Löslicher TNF-alpha-Rezeptor
mTOR-Hemmer
Zu mTor-Hemmern siehe hier.
→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.