Das Wichtigste verständlich
Anakinra (Kineret®) ist ein biotechnologisch durch E.-coli-Kulturen hergestellter Entzündungshemmer, der als Gegenspieler von Entzündungsmediatoren (Interleukin-1-Antagonist) wirkt und zur Therapie der schwer behandelbaren rheumatoiden Arthritis eingesetzt wird. Seine Wirksamkeit ist allerdings anderen Antirheumatika unterlegen. Günstige Wirkungen werden auch bei anderen Autoimmunkrankheiten beobachtet. 1 Die Wirkung beruht auf einer Unterdrückung von Interleukin-1 (IL-1).
Meistens wird Anakinra zusammen mit anderen Entzündungshemmern, wie Methotrexat, kombiniert und durch Injektion unter die Haut appliziert. Es werden einige, z. T. auch schwere Nebenwirkungen berichtet. So kann es unter Anakinra zu Infektionen (z. B. Tuberkulose), Durchfall und Übelkeit kommen. |
Wirkung
Interleukin-1 (Il-1) ist ein Zytokin, das als Entzündungsmediator im Körper gebildet wird und eine besondere Rolle bei der Aufrechterkaltung auch von chronischen Entzündungsprozessen, wie bei der rheumatoiden Arthritis, spielt. Die Wirkung von Anakinra beruht auf der Hemmung von Il-1 an seinem Rezeptor, es ist ein „Il-1-Rezeptorantagonist“.
Verabreichung
Anakinra wird täglich subkutan appliziert; die Dosierung liegt bei 1(-2) mg/kg Körpergewicht (max. 100 mg/d), die Halbwertszeit bei 4-6 Stunden. Bei der Behandlung der rheumatoiden Arthritis wird eine Kombination mit MTX empfohlen. Eine Kombination mit TNF-alpha-Blockern (Remicade, Humira, Enbrel) soll vermieden werden.
Indikationen
Als Indikation gilt die rheumatoide Arthritis, die durch Basismedikation nicht ausreichend behandelbar ist, und wenn TNF-alpha-Blocker nicht vertragen werden. Die antientzündliche Wirkung soll geringer ausgeprägt sein als die von TNF-alpha-Blockern.
Günstige Wirkungen werden auch bei anderen Autoimmunkrankheiten beobachtet. 2 So können auch dramatische Verbesserungen beim familiären Mittelmeerfieber beobachtet werden. 3 4
Kontraindikationen
Es wird eine Reihe von Kontraindikationen aufgeführt. Die wichtigsten sind Allergie gegen Anakinra oder Coli-Proteine, schwere Leukopenie, schwere Niereninsuffizienz, Tuberkulose, Kindesalter, stillende Mütter. Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören zudem Infektionen, Übelkeit und Diarrhö. Das Risiko der Entwicklung von Lymphomen soll etwas erhöht sein.
Wissenschaftliche Erkenntnisse
- Bei der rheumatoiden Arthritis gilt Anakinra als eine relativ sichere und mäßig wirkungsvolle Therapie, die anderen Biologika unterlegen zu sein scheint 5. Das Nebenwirkungsprofil ist günstig 6.
- Bei der Still’schen Erkrankung von Kindern kam es unter frühzeitigem Einsatz der Substanz bei 50 % zu einer klinisch inaktiven Erkrankung 7.
- Bei einem therapierefraktären Verlauf eines Morbus Still hat die Kombination von MTX und Anakinra zu einer deutlichen Verbesserung geführt 8.
- Bei der Behandlung von systemischer juveniler idiopathischer Arthritis (SJIA) hat Anakinra in einer kleinen Studie bei etwa 90 % der Patienten zu einer Symptomverbesserung geführt; als Komplikationen wurden bakterielle Infekte und Hepatitis angegeben. Es wird angeregt, eine IL-1-Hemmung als Erstlinientherapie zu prüfen 9. Eine doppelblinde Placebo-kontrollierte Studie hat ebenfalls günstige Ergebnisse gezeigt 10.
- Bei der Behandlung des familiären Mittelmeerfiebers, die unzureichend auf die Standardtherapie ansprechen scheinen Il-1-Hemmer wie Anakinra eine Alternative zu Colchicin sein zu können 11 12. Bereits eine Dosis führt zu einer anhaltenden Besserung 13.
- Bei therapierefraktärer Arthrofibrose (Operation und Lösung von Verwachsungen) hat eine intraartikuläre Injektion von Anakinra bei einer kleinen Patientengruppe eine deutliche Verbesserung erbracht 14.
- Das seltene Muckle-Wells-Syndrom (MWS), eine autoinflammatorische Erkrankung mit Fieber, Hautausschlag, Gelenkschmerzen und Konjunktivitis, Schwerhörigkeit und Amyloidose, kann in seiner Krankheitsaktivität erheblich durch Anakinra gebessert werden 15.
- Hemmung des Tumorwachstums: Anakinra trägt in Tierexperimenten zur Hemmung des Wachstums kleiner Tumore bei. Begründet wird dies dadurch, dass IL-1 als Tumorwachstumsfaktor wirken kann 16.
- Therapie des Diabetes mellitus: Der Anstieg proinflammatorischer Zytokine sowie oxidativer Stress führen zu einer Zerstörung von Beta-Zellen im Pankreas. Wichtiger Mediator ist Interleukin (IL)-1, das ihre Apoptose induziert und die Insulin-Sekretion vermindert. Anakinra hemmt diesen Prozess und führt zu einer Verbesserung der diabetischen Stoffwechsellage 17.
→ Canakinumab, ein Anti-IL-1ß-Antikörper.
→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.
Verweise
- Tocilizumab (RoActemra®) (Il-6-Antagonist)
- TNF-alpha-Blocker
- Rheumatoide Arthritis
- Entzündungsparameter
Referenzen
- Front Pharmacol. 2018 Nov 6;9:1157. doi: 10.3389/fphar.2018.01157.[↩]
- Front Pharmacol. 2018 Nov 6;9:1157. doi: 10.3389/fphar.2018.01157.[↩]
- Nephrol. Dial. Transplant. 24 676–678. 10.1093/ndt/gfn646 [↩]
- Eur J Rheumatol. 2018 Dec;5(4):230-234. doi: 10.5152/eurjrheum.2018.18036.[↩]
- Cochrane Database Syst Rev. 2009 Jan 21;(1):CD005121[↩]
- Expert Opin Drug Saf. 2018 Jul;17(7):727-732. doi: 10.1080/14740338.2018.1486819[↩]
- Rheumatology (Oxford). 2019 Nov 1;58(Suppl 6):vi9-vi22. doi: 10.1093/rheumatology/kez350[↩]
- Int J Rheum Dis. 2010 Aug;13(3):e36-41[↩]
- Arthritis Rheum. 2011 Feb;63(2):545-55[↩]
- Ann Rheum Dis doi:10.1136/ard.2010.134254[↩]
- Meinzer U et al. Semin Arthritis Rheum. 2011 Jan 28. [Epub ahead of print][↩]
- Adv Rheumatol. 2020 Jan 30;60(1):12. doi: 10.1186/s42358-020-0117-1[↩]
- Rheumatol Int. 2024 Nov;44(11):2569-2575[↩]
- Orthopedics. 2010 Dec 1;33(12). doi: 10.3928/01477447-20101021-09[↩]
- Kuemmerle-Deschner JB et al. Arthritis Rheum. 2010 Nov 15. [Epub ahead of print][↩]
- Anticancer Res. 2010 Oct;30(10):3959-65[↩]
- Diabetes Care. 2009 Sep;32(9):1663-8[↩]