Rituximab

Veröffentlicht von

Rituximab (MabThera®) ist ein Antikörper gegen das Oberflächenantigen CD20 auf allen B-Lymphozyten und Prä-B-Lymphozyten. Es bindet nicht an Plasmazellen und T-Lymphozyten. Rituximab wird zur Therapie von Lymphomen und Autoimmunkrankheiten verwendet.

Wirkung, therapeutischer Einsatz

Therapie von Lymphomen

Rituximab ist eine Behandlungsoption für

Durch die Bindung an die B-Zellen (ab Prä-B-Zell-Stadium) bewirkt es eine Zell-Lyse durch zelltoxische Wirkung, durch einen Complement-verbrauchenden Mechanismus und durch Apoptose.

Therapie von Autoimmunkrankheiten

Rituximab wirkt bei einer Reihe von Autoimmunkrankheiten  und B-Zell-vermittelten Krankheiten bzw. Entzündungsreaktionen. 1 Dazu gehören beispielsweise

Prinzipiell scheint Rituximab bei Krankheiten wirksam sein zu können, bei denen CD20-positive Lymphozyten eine entscheidende Rolle spielen.

Radiojod-markiertes Rituximab kann offenbar verwendet werden, um Entzündungsherde, in denen sich CD20-positive Lymphozyten akkumulieren, szintigraphisch sichtbar zu machen 3.

Nebenwirkungen, Komplikationen

Auch wenn Rituximab als nebenwirkungsarm beschrieben wird, kann es – möglicherweise besonders bei der Behandlung nicht autoimmunologisch vermittelter Krankheiten – in Einzelfällen schwerwiegende Erkrankungen auslösen. Dazu gehören

  • die Psoriasis vulgaris (auch bei zuvor nicht bekannter Psoriasis, 4
  • die Colitis ulcerosa (schwere Exacerbation), 5
  • eine beidseitige Konjunktivitis [19], 6
  • die HBV-Reaktivierung einer schwelenden Hepatitis B, 7 8
  • autoimmunhämolytsiche Anämie z. B. im Rahmen eines Non-Hodgkin-Lymphoms. 9 In anderen Fällen solcher Erkrankungen wirkt Rituximab günstig. 10
  • Es besteht ein Risiko der Reaktivierung einer Tuberkulose. 11 Bei Nachweis verkalkter Lymphknoten oder bei positivem Tuberculintest ist eine prophylaktische Abschirmung erforderlich. Jedoch wird festgestellt, dass selbst in Gebieten mit endemisch gehäufter Tuberkulose eine Rituximab-Therapie sicher durchführbar ist 12
  • Eine seltene progressive multifokale Leukoencephalopathie muss als Komplikation gewärtigt werden. 13

Bei vielen der möglichen Anwendungen fehlen genügende Erfahrungen zu Langzeitwirkung und Nebenwirkungen, und es müssen weitere Studien abgewartet werden.

Zulassung

Zum Stand der Zulassung siehe jeweils gültige Firmeninformationen (u. a. Beipackzettel)

  • Follikuläres Lymphom, Stadien III und IV, bei Resistenz gegen Chemotherapie
  • In Verbindung mit Chemotherapie bei Erstbehandlung eines follikulären Lymphoms
  • Erhaltungstherapie von rezidivierendem oder Chemotherapie-refraktären follikulären Lymphom, die auf Rituximab angesprochen haben
  • zusammen mit einer CHOP-Therapie bei CD20-positivem, diffusem großzelligem Lymphom

Eine ambulante Behandlung (Infusionsdauer etwa 3 Stunden) ist möglich.


→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.


Verweise

Referenzen

  1. Front Immunol. 2019 Sep 6;10:1990. doi: 10.3389/fimmu.2019.01990. PMID: 31555262; PMCID: PMC6743223. DOI: 10.3389/fimmu.2019.01990[]
  2. Arthritis Care Res (Hoboken). 2011 May;63(5):711-20[]
  3. Hum Antibodies. 2011 Jan 1;20(1):29-35[]
  4. Arthritis Rheum. 2007 Aug;56(8):2715-8[]
  5. Mult Scler Relat Disord. 2018 May;22:22-26. doi: 10.1016/j.msard.2018.02.030. Epub 2018 Mar 1. PMID: 29524758.[]
  6. Ann Pharmacother. 2007 Jul;41(7):1318[]
  7. Nephrol Dial Transplant. 2017 Apr 1;32(4):722-729. doi: 10.1093/ndt/gfw455. PMID: 28339910.[]
  8. J Gastroenterol. 2011 Jan;46(1):9-16. doi: 10.1007/s00535-010-0331-4. Epub 2010 Oct 6. PMID: 20924616.[]
  9. Leuk Lymphoma. 2003 May;44(5):889-90. doi: 10.1080/1042819021000055110. PMID: 12802933.[]
  10. Adv Hematol. 2011;2011:960137. doi: 10.1155/2011/960137. Epub 2011 Apr 10. PMID: 21547266; PMCID: PMC3087411.[]
  11. N Engl J Med. 2006 Aug 17;355(7):740-1.[]
  12. Int J Health Sci (Qassim). 2017 Apr-Jun;11(2):41-44.[]
  13. Drug Des Devel Ther. 2013 Dec 27;8:87-100. doi: 10.2147/DDDT.S41645.[]