Blaue Lippen sind Zeichen einer Sauerstoffuntersättigung des Bluts im Bereich der Lippen. Der medizinische Fachbegriff für eine bläuliche / livide Färbung von Haut und Schleimhäuten ist „Zyanose“. Wenn die Ohrläppchen, die Nase und die Finger bläulich verfärbt sind, so liegt eine „Akrozyanose“ vor.
Schlagwort: Lungenkrankheit
Asthma bronchiale
Asthma bronchiale ist eine chronische Krankheit, die durch eine Verkrampfung (spastische Verengung) der Atemwege und zähen Schleim zustande kommt. Symptome und Komplikationen sind anfallsartig starke Atemnot und langfristig eine Lungenüberblähung.
Akute Bronchitis – einfach erklärt
Die akute Bronchitis ist in eine Infektion der Atemwege (Bronchien), die in den meisten Fällen durch Viren ausgelöst und oft durch eine bakterielle Superinfektion kompliziert wird. Seltener sind nicht-infektiöse Auslöser anzuschuldigen.
Alpha1-Antitrypsinmangel
Der Alpha1-Antitrypsinmangel ist eine seltene angeborene Stoffwechselstörung der Leber, die zu einer Leberzirrhose führen und eine ausgeprägte Lungenüberblähung (Lungenemphysem) bewirken kann.
Trommelschlegelfinger
Trommelschlegelfinger (andere Schreibweise: Trommelschlägelfinger) sind kolbenförmige aufgetriebene Fingerendglieder, mit rundlichen Fingernägeln (Uhrglasnägel, watch-glass nails) auf dem Boden eines vermehrten periostalen Knochenanbaus (hypertrophe Osteoarthropathie, HOA).
Chronisch obstruktive Lungenkrankheit
Die chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COLD: chronic obstructive lung disease, auch COPD: chronic obstructive pulmonary disease) ist eine Erkrankung der Atemwege, die vorwiegend durch Tabakqualm entsteht.
Chronisch obstruktive Lungenkrankheit – einfach erklärt
Die chronisch obstruktive Lungenkrankheit ist eine meist durch Tabakqualm erworbene, fortschreitende, komplikationsträchtige und lebensverkürzende Erkrankung der Atemwege. Es können dauerhafte Atemnot, ständiger Husten und Lungenkrebs die Folgen sein. Daher ist eine möglichst frühzeitige Vorbeugung durch Entwöhnung vom Rauchen nötig.
Auskultation der Lunge
Die Auskultation der Lunge („Abhorchen“) dient der Klärung der Art der Belüftung beim Atmen in den verschiedenen Lungenabschnitten.
Untersuchung der Lungen
Die Untersuchung der Lungen beinhaltet die körperliche Untersuchung und Untersuchungen mithilfe technischer Geräte.
Zyanose
Zyanose bedeutet blau-rötliche (nicht, wie die Farbe Zyan nahe legt, grünlich-blaue!) Verfärbung von Haut und Schleimhäuten. Die Zyanose ist ein wichtiges klinisches Symptom, das auf eine übermäßige Sauerstoffausschöpfung des Bluts und einem erhöhten Anteil reduzierten Hämoglobins hindeutet.