Pulmonale Hypertonie

Pulmonale Hypertonie bedeutet Bluthochdruck in der Arterie, die vom rechten Herzen zur Lunge führt. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass der Mitteldruck über 25 mm Hg bzw. der systolische Druck über 30 mm Hg (in Ruhe) liegt.

Thromboseprophylaxe nach Arthroskopie

Die Thromboseprophylaxe nach Arthroskopie soll der Vorbeugung einer Gerinnselbildung mit Verstopfung der Blutbahn (Thrombose und Lungenembolie) nach einer Kniegelenksspiegelung mit einem invasiven Kniegelenkseigriff dienen. Sie wird oft routinemäßig für wenige Tage mit Hilfe eines niedermolekularen Heparins durchgeführt. Ob sie allerdings immer erforderlich ist, wird widersprüchlich diskutiert 1. Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren… Thromboseprophylaxe nach Arthroskopie weiterlesen

Orale Antikoagulanzien

Orale Antikoagulanzien sind Gerinnungshemmer, die als Tablette eingenommen werden können. Indikationen sind die Langzeit-Antikoagulation zur Vorbeugung thromboembolischer Komplikationen wie Lungenembolie und Schlaganfall. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Coumarinderivate sind klassische Beispiele (Warfarin wie Coumadin, oder Phenprocoumon wie Marcumar oder Falithrom), die als Vitamin-K-Antagonisten wirken und gegen die Gerinnungsfaktoren II,… Orale Antikoagulanzien weiterlesen