Asthma bronchiale ist eine chronische Krankheit, die durch eine Verkrampfung (spastische Verengung) der Atemwege und zähen Schleim zustande kommt. Symptome und Komplikationen sind anfallsartig starke Atemnot und langfristig eine Lungenüberblähung.
Schlagwort: Asthma
Asthma bronchiale – einfach erklärt
Unter Asthma wird landläufig das Bronchialasthma (Asthma bronchiale) verstanden, das durch Reizung der Atemwege entsteht. Daneben kennt der Volksmund noch ein Herzasthma (Asthma cardiale, siehe unten), das durch eine Herzleistungsschwäche ausgelöst wird, und das sich prinzipiell ähnlich in Luftnot auswirkt wie das Bronchialasthma.
Intrinsic Asthma
Intrinsic Asthma ist nichtallergisches Asthma. Während beim allergischen Asthma die Luftnot durch ganz spezielle Stoffe aus der Umwelt (Allergene) ausgelöst wird, wird sie beim intrinsischen Asthma durch unspezifische Auslöser hervorgerufen.
Chronische Bronchitis
Eine Entzündung der Atemwege, die innerhalb von 6 Wochen nicht abheilt, bedeutet ein hohes Risiko für eine Chronizität (Verlauf ohne Heilung). Sie führt zu chronischem Husten mit Auswurf, Atemnot und auf Dauer zu einer Rechtsherzbelastung.
Extrinsisches Asthma
Extrinsisches Asthma (allergisches / eosinophiles Asthma) ist ein allergisch bedingtes Atemnotsyndrom, das durch Allergene der Umwelt oder der Nahrung ausgelöst wird und schwere Atemnot auslöst.
Lungenemphysem – einfach erklärt
Als Lungenemphysem wird eine Lungenüberblähung bezeichnet, bei der einzelne Lungenbläschen (Alveolen) miteinander zu größeren Bläschen verschmelzen. Die zwischen den Bläschen gelegene Bindegewebssepten mit ihren Blutgefäßen, in denen der Gasaustausch stattfindet, werden allmählich abgebaut.
Lungenemphysem
Lungenemphysem bedeutet Lungenüberblähung. Es handelt sich um eine Erweiterung der Lungenbläschen durch Zugrundegehen der dünnen interalveolären Septen.
Dupilumab
Dupilumab ist ein Medikament, dass sich zur Therapie allergischer Krankheiten eignet. Es ist ein Antikörper, der sich gegen einen Interleukinrezeptor richtet , und vermag die Aktivität von bestimmten immunvermittelten Erkrankungen zu bessern. Positive Erfahrungen werden von der Behandlung des persistierenden Asthmas mit und ohne Eosinophilie und der atopischen Dermatitis berichtet. Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!… Dupilumab weiterlesen
Asthma
Asthma leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet Atemnot. Es gibt verschiedene Ursachen für Asthma im Sinne von Atemnot: eine Lungenkrankheit („Bronchialasthma“), eine Herzkrankheit („Herzasthma“), Atemnot bei Blutarmut (Anämie), Atemnot bei neurologischen und psychogenen Ursache, inklusive psychogener Hyperventilation.
Omalizumab
Omalizumab (Xolair®) ist ein monoklonaler Antikörper zur Behandlung des allergischen Asthmas und der Urtikaria. Es ist ein monoklonaler Antikörper gegen IgE, der die allergischen Reaktionen z. B. der Atemwege vermindert. Omalizumab eignet sich vom Prinzip her auch zur Behandlung des allergischen Schnupfens.