Hypertonie bedeutet zu hoher Blutdruck (Bluthochdruck). Nach WHO gelten Werte über 140/90 mm Hg als erhöht. Der obere Grenzwert ist altersabhängig. Werte bis 160/90 mm Hg können bei über 80-Jährigen als noch normal angesehen werden.
Mehr lesenSchlagwort: Arteriosklerose
LDL-Cholesterin
LDL-Cholesterin ist die Bezeichnung für Cholesterin, das im Blut an Low-Density-Lipoproteine gebunden transportiert wird. LDL-Cholesterin wird landläufig als „das schlechte Cholesterin“ bezeichnet, da zu hohe Werte mit einem deutlich erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse assoziiert sind.
Mehr lesenFettstoffwechselstörung
Eine Fettstoffwechselstörung ist eine Störung im Fetthaushalt des Körpers, ablesbar an einer gestörten Zusammensetzung der Blutfette und einer veränderten Zusammensetzung der Blutfette (Dyslipidämie).
Mehr lesenCOX-1-Hemmer
COX-1-Hemmer sind Medikamente, die therapeutisch als Thrombozytenaggregationshemmer eingesetzt werden und bei gefährdeten Personen der Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall dienen.
Mehr lesenTödliches Quartett
Definition Tödliches Quartett ist eine eingängige Bezeichnung einer Zusammenstellung von erheblichen, sich gegenseitig verstärkenden Risikobedingungen, die das Leben verkürzen können:
Mehr lesenCholesterin
Cholesterin ist als unverzichtbarer Bestandteil der Membranen aller Körperzellen und für die Synthese von Steroidhormonen und Gallensäuren lebensnotwendig.
Mehr lesenHyperlipoproteinämie
Eine Hyperlipoproteinämie entsteht in den meisten Fällen durch eine Lebensführung mit zu geringer körperlicher Bewegung und zu hoher Kalorienzufuhr. Insbesondere sind freie Zucker in Nahrungsmitteln und ein erhöhter Fettgehalt für eine Fettstoffwechselstörung mit erhöhten Blutfetten verantwortlich zu machen.
Mehr lesenHühnereier in der Ernährung
Hühnereier in der Ernährung sind umstritten. Einerseits sind sie eine reichhaltige Quelle wichtiger Nährstoffe. Andererseits soll ihr hoher Cholesteringehalt bezüglich Arteriosklerose problematisch sein.
Mehr lesenKoronare Herzkrankheit
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine Erkrankung des Herzens, die durch eine arteriosklerotische Verengung der Herzkranzgefäße (Koronararterien) bedingt ist. Sie führt zu einer Verminderung des Blutflusses und damit zu einem Sauerstoffmangel in der Herzmuskulatur.
Mehr lesenHerzinfarkt
Der Herzinfarkt ist eine lebensbedrohliche akute Erkrankung des Herzens mit hoher Sterberate. Durch Verschluss eines Herzkranzgefäßes (Koronararterie) wird ein Teil der Herzmuskulatur nicht mehr durchblutet.
Mehr lesen