Als Ulkuskrankheit wird die Bildung von Geschwüren im oberen Magendarmtrakt (Magenulkus, Duodenalulkus) bezeichnet. Sie ist eine Erkrankung, bei der ein Geschwür die Tendenz hat, immer wiederzukehren. Die Geschwüre (Ulcera) bilden sich vor allem im Magen (Magenulkus) und/oder im Zwölffingerdarm (Duodenalulkus).
Mehr lesenNeue Seiten
Herzinfarkt – einfach erklärt
Der Herzinfarkt ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der Bezirke der Herzmuskulatur keine Durchblutung mehr erhalten und absterben. „Herzinfarkt – einfach erklärt“ macht diese lebensbedrohliche Krankheit mit immer noch hoher Sterberate verständlich.
Mehr lesenGranulomatöse Krankheiten
Granulomatöse Krankheiten sind histologisch durch den Nachweis einer granulomatösen Entzündung definiert. Die Ursachen sind sehr unterschiedlich.
Mehr lesenAntirheumatika
Antirheumatika sind Medikamente zur Linderung von rheumatischen Beschwerden. In der Regel werden darunter die Medikamente verstanden, die nicht der Gruppe der Kortisonpräparate (Kortikosteroide) angehören
Mehr lesenAlkoholgenuss
Alkoholgenuss ist ein vielschichtiges Phänomen: er hat psychische, gesundheitliche und soziale Auswirkungen. Für manche Menschen hat Alkohol Suchtwirkung.
Mehr lesenLGL-Syndrom
Das Lown-Ganong-Levine-Syndrom (LGL-Syndrom) ist eine seltene Herzrhythmusstörung mit anfallsartigem Herzrasen. Es zählt mit dem WPW-Syndrom zu den Präexzitationssyndromen. Die Erkrankung ist selten; sie wird bei Jugendlichenund Erwachsenen diagnostiziert, wurde aber auch schon in Neugeborenen nachgewiesen.
Mehr lesenRauchen aufhören
Rauchen aufhören ist meist unerwartet schwierig, aber lohnt immer! Denn Langzeitrauchen bedeutet ein erhöhtes Risiko für Krebs und kognitiven Abbau – auch wenn ein kurzzeitig positiver Effekt auf die Kognition besteht.
Mehr lesenChronische Pankreatitis
Eine chronische Pankreatitis ist dadurch definiert, dass sie nicht ausheilt, sondern sich kontinuierlich oder schubweise verschlechtert. Mit ihrer Laufzeit erhöht sich das Risiko von Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom).
Mehr lesenZystizerkose
Die Zystizerkose ist eine Infektion mit Larven des Schweinebandwurms (Taenia solium, engl. pork tapeworm). Sie kommt vor allem in Entwicklungsländern (Subsaharazone Afrikas, Lateinamerika, Südostasien, Ozeanien/Indonesien) vor, wird aber durch Einwanderung zunehmend auch in Industrieländern gesehen.
Mehr lesenFunktionelle Hyperbilirubinämien
Die funktionellen Hyperbilirubinämien sind bedingt durch einen genetisch determinierten Defekt im Stoffwechsel des Bilirubins.
Mehr lesen