Natalizimab (Tysabri®) ist ein Medikament zur Behandlung der multiplen Sklerose und des Morbus Crohn. Es wirkt als Anti-Integrin-Antikörper, der die Migration von Entzündungszellen durch die Blut-Hirn-Schranke verhindert.
Mehr lesenPomalidomid
Pomalidomid (Pomalyst®) ist ein Abkömmling von Thalidomid und wird als Reservemedikament zur Behandlung des multiplen Myeloms verwendet. In den USA ist es durch die FDA zugelassen. Vor Beginn der Therapie mit Pomalidomid sollen mindestens 2 Therapieversuche inklusive Lenalidomid (Revlimid®) und Bortezomib (Velcade®) erfolglos durchgeführt worden sein.
Mehr lesenTocilizumab
Tocilizumab ist ein monoklonaler, humanisierter Antikörper zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis, wenn die Standardtherapie mit DMARDs versagt oder intolerable Nebenwirkungen hervorruft.
Mehr lesenDaratumumab
Daratumumab ist ein Medikament zur Behandlung des multiplen Myeloms. Es ist humanisierter monoklonaler Antikörper, der gegen alle Zellen wirkt, die
Mehr lesenAktuelles aus dem Medizinrecht 2015 – 2016
Aktuelles aus dem Medizinrecht 2015 – 2016 fasst eine Auswahl von Wichtigem und Neuem der Website der Fachanwältin für Medizinrecht Maria-Stephanie
Mehr lesenAntiemetika
Antiemetika sind Medikamente, die gegen Übelkeit, Brechreiz und Erbrechen gerichtet sind. Es stehen verschiedene Medikamentengruppen zur Verfügung, die unterschiedliche Wirksamkeit und Nebenwirkungen aufweisen.
Mehr lesenBerardinelli-Seip-Syndrom
Das Berardinelli-Seip-Syndrom ist eine sehr seltene genetisch bedingte generalisierte Lipodystrophie. Sie ist durch einen Mangel an Fettgewebe und extrem hohe Spiegel an Neutralfetten (Triglyceride) im Blut sowie durch eine frühzeitige Arteriosklerose charakterisiert.
Mehr lesenLipodystrophie
Als Lipodystrophie wird eine Gruppe von Erkrankungen bezeichnet, bei der es lokal oder generalisiert an Fettgewebe mangelt. Es werden verschiedene Formen unterschieden. Mit einer Lipodystrophie sind meistens eine Insulinresistenz, eine Zuckerkranheit (Diabetes mellitus) und eine Fettstoffwechselstörung mit Dyslipidämie (Störung der Blutfettzusammensetzung, speziell Hypertriglyzeridämie) verbunden.
Mehr lesenPflanzliche Arzneimittel
Pflanzliche Arzneimittel sind Verbindungen aus dem Pflanzenreich, die sich medikamentös nutzen lassen. Gemüse und Obst sind natürliche Quellen. Je nach Verbindung wirken sie beispielsweise antientzündlich, antioxidativ, neuroprotektiv (das Gehirn schützend), hormonell oder gegen Krebs (antiproliferativ).
Mehr lesenLuteolin
Luteolin ist ein medizinisch wirksamer Pflanzenstoff, der besonders in Brokkoli und Sellerie sowie in Gewürzen, wie Pfeffer und Thymian, vorkommt. Es ist ein ausgezeichneter Radikalfänger und wirkt gegen oxidativen Stress, und damit gegen viele Krebsarten.
Mehr lesen