Rektozele

Rektozele bedeutet Aussackung des Mastdarms (Rektum), die besonders während der Stuhlentleerung (Defäkation) zustande kommt.

Elementardiät

Als Elementardiät wird eine Kost bezeichnet, die in flüssiger Form alle für die eigene Proteinsynthese benötigten Aminosäuren zusammen mit anderen leicht verdaulichen Nahrungsbestandteilen enthält und versetzt ist mit Elektrolyten und Vitaminen.

Hepatitis-C-Therapie

Die Optionen einer Hepatitis-C-Therapie haben sich durch die Einführung von DAA’s („direct acting antivirals“) erheblich verbessert. Ziel ist es bisher gewesen, die Symptome zu lindern, ein Fortschreiten zur Leberzirrhose hin zu verhindern und das Risiko von Leberkrebs (HCC) zu senken. Heute kann Heilung angestrebt werden.

Pestizide und Gehirn

Pestizide insbesondere der neuen Gruppe der Neonikotinoide bewirken nicht nur eine Reduktion schädlicher Insekten sondern auch von nützlichen Bienenkolonien. Gelangen sie in neugeborene Ratten, so führen sie zu einer verzögerten Gehirnentwicklung.

Diabeteskomplikationen

Zucker

Diabeteskomplikationen und Folgeschäden bahnen sich bereits im Stadium des Prädiabetes an. Sie sind bei jeder über längere Zeit verlaufenden Zuckerkrankheit zu gewärtigen. Eine frühe Erkennung und vorbeugende Behandlung der Stoffwechselstörung kann Durchblutungsstörungen und Organschäden vorbeugen.

Symptome bei Leberkrankheiten

Lage der Leber im Körper

Symptome, Beschwerden und klinische Befunde bei Leberkrankheiten sind vielfältig. Sie können in unterschiedlicher Kombination und Ausprägung auftreten. Zu ihnen zählen Gelbsucht, anhaltende Müdigkeit, Druckschmerzen im rechten Oberbauch und Bauchwassersucht.