UDCA

UDCA ist die Abkürzung für Ursodesoxycholsäure, einer Gallensäure, die therapeutische Bedeutung für Leberkrankheiten und rheumatische Erkrankungen erlangt hat.

Mehr lesen

Verschlussikterus

Verschlussikterus bedeutet Gelbsucht (Ikterus), bedingt durch einen Rückstau der Galle infolge eines Abflusshindernisses. Er ist das klinisch sichtbare Stadium einer obstruktiven Cholestase. Häufig ist ein Gallenstein oder ein Tumor die Ursache.

Mehr lesen

Urologische Leitsymptome

Urologische Leitsymptome ermöglichen eine frühzeitige Diagnosestellung, da sie den weiteren Gang der Diagnostik nahelegen. Stressinkontinenz bedeutet unwillkürlicher Urinabgang bei intraabdomineller Druckerhöhung durch insuffizienten Sphinktertonus oder Beckenbodenschwäche.

Mehr lesen

Lebermetastase

Eine Lebermetastase ist eine im Lebergewebe wachsende Tochtergeschwulst eines bösartigen Tumors. Praktisch alle bösartigen Tumore können Tochtergeschwülste in der Leber bilden. Die Ursprungstumore von Lebermetastasen liegen jedoch häufig im Zuflussgebiet der Pfortader.

Mehr lesen