Thrombus

Lungenembolie (Computertomographie)

Als Thrombus wird ein lokales Blutgerinnsel in einem Blutgefäß bezeichnet. Das Gerinnsel entsteht durch die Verklumpung (Koagulation) von Bestandteilen des Gerinnungssystems des Bluts am Ort eines Gefäßdefekts und dient seiner Abdichtung.

Mammakarzinom

Mammographie: präoperative Drahtmarkierung einer auffälligen Stelle

Das Mammakarzinom (Brustkrebs) ist der häufigste bösartige Tumor der Frau. Bei Männern kommt er sehr selten vor. Es ist eine Erkrankung mit großer Heterogenität in Ätiologie und Verlauf, bei der genetische und nichtgenetische Faktoren eine Rolle spielen.

Magenkarzinom

Magenkarzinom in einem Ulkus

Das Magenkarzinom (Magenkrebs) ist der zweithäufigste bösartige Tumor des Magendarmtrakts. Es wird meist erst in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert und ist dann kaum noch zu heilen.

Glukagon

Blutzuckermessung

Glukagon ist ein Polypeptid-Hormon, welches von den A-Zellen (Alpha-Zellen, α-Zellen) der Inseln der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) gebildet wird und den Blutzuckerspiegel erhöht. Der Name ist zusammengesetzt und bedeutet GLUCose AGONist.

Magenkarzinom-Therapie

Die Magenkarzinom-Therapie ist schwierig, weil nur im Frühstadium eine Operation Heilung versprechen kann. In späteren Stadien kann eine Operation mit anschließender Radiochemotherapie das Leben noch deutlich velängern.