Positiver Halsvenenpuls

Positiver Halsvenenpuls (positiver Jugularvenenpuls) bedeutet von außen erkennbare Füllung der Halsvenen zu jedem Herzschlag. Er ist ein klinisches Zeichen, das auf die Undichtigkeit einer Herzklappe, nämlich der Trikuspidalklappe im rechten Herzteil (Trikuspidalinsuffizienz) hinweist.

Mehr lesen

Blutentnahme

Eine Blutentnahme dient in der Regel der Labordiagnostik einer Krankheit, der Bestimmung von toxischen oder medikamentösen Stoffen oder einer Kompatibilitätstestung bei einer Bluttransfusion.

Mehr lesen

Diff-BB

Diff-BB ist die Abkürzung für Differenzialblutbild. Die zellulären Bestandteile des Bluts werden einzeln untersucht und ihre Relationen zueinander angegeben.

Mehr lesen

KonradsBook

Praktische_Tips_im_Krankenhausalltag Untersuchung Pulsdefizit Pulsus alternans Pulsus paradoxus Pulsus bisferiens Dikroter Puls Pulsus filiformis Herzspitzenstoss Jugularvenenpuls Zentraler Venendruck Herztöne Auskultation der

Mehr lesen

Endokrinologie

Endokrinologie ist das Fachgebiet der Inneren Medizin, welches sich mit Hormonen und Hormonstörungen befasst. Das System der Hormone ist ein aufeinander abgestimmtes Netzwerk, das praktisch alle Körper- und Stoffwechselfunktionen beeinflusst und reguliert.

Mehr lesen