Die Therapie des kolorektalen Karzinoms (Darmkrebs) ist abhängig vom Stadium und verschiedenen Prognosefaktoren.
Mehr lesenParonychie
Die Paronychie ist eine Infektion des Gewebes um einen Finger- oder Zehennagel. 1 Als Infektionserreger werden meist Bakterien identifiziert, es
Mehr lesenLymphangitis
Lymphangitis bedeutet Entzündung von Lymphgefäßen. Sie wird meist durch Bakterien (z. B. Staphylokokken, Streptokokken) hervorgerufen. Entstehung Eintrittspforte der Bakterien kann
Mehr lesenDiabetisches Fußsyndrom
Diabetisches Fußsyndrom bedeutet eine Komplikation der Zuckerkrankheit am Fuß. Es entwickeln sich Störungen der Nervenversorgung und der Durchblutung. Es können sich schlecht heilende tiefe Geschwüre entwickeln.
Mehr lesenSchüttelfrost
Schüttelfrost entsteht bei raschem Anstieg der Körpertemperatur. Er tritt meist im Rahmen eines akuten fieberhaften Infekts auf. Das heftige Zittern
Mehr lesenInfektionskrankheit
Eine Infektioskrankheit wird durch übertragbare Erreger hervorgerufen. Sie breitet sich über Kontakte (Mensch-Mensch, Tier-Mensch) aus. Ihr Verlauf hängt von den Eigenschaften der erreger, der Immunabwehr und den betroffenen Organen ab.
Mehr lesenDiabetische Angiopathie
Diabetische Angiopathie (auch als diabetische Vaskulopathie bezeichnet) bedeutet krankhafte Veränderungen des Blutgefäßsystems im Rahmen der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus). Sie gehört
Mehr lesenEntzündung
Eine Entzündung (abgeleitet von der Vorstellung eines inneren Feuers) ist eine heftige Abwehrreaktion des Körpers auf einen Fremdstoff oder eine Infektion.
Mehr lesenRote Augen
Rote Augen können eine vorübergehende, ansonsten harmlose Reizung oder auch Zeichen einer Krankheit sein. Als Ursache sollte immer eine hochkontagiöse infektiöse Konjunktivitis erwogen werden.
Mehr lesenHorner-Syndrom
Das Horner-Syndrom ist ein neurologisches Zeichen bestehend aus Ptosis (Absenkung der Oberlids), Miosis (Verengung der Pupille), Enophthalmus (Zurücksinken des Augapfels in die Augenhöhle). Oft ist eine Anhidrosis der gleichseitigen Gesichtshälfte (mangelnde Fähigkeit zu schwitzen) assoziiert.
Mehr lesen